Catella Research: Quartiersentwicklung wird zur Asset-Klasse
Immobilienspezialist untersucht 500 aktuelle Quartiersprojekte. Meist City-Lagen.
BVK kauft Wohnungen in Frankfurt
250 Wohnungen im Stadtteil Bockenheim. Fertigstellung für 2023 geplant.
Vom Aufschwung getragen
In dem ausgesprochen guten Börsenjahr 2019 mussten Wertsicherungskonzepte Skalpell und Pinzette kaum zum Einsatz bringen. Die meisten konnten von der positiven Wertentwicklung bei Aktien und Anleihen profitieren. Doch die Performance fällt unterschiedlich aus, wie ein Vergleich verschiedener Strategien zeigt.
Norwegischer Ölfonds mit Jahresrendite von 19,9 Prozent
Zuwachs von 180 Milliarden Dollar in 2019. Aktien legten um 26 Prozent zu.
Von Palladio Partners zu Crosslend
Christine Huk kommt von Palladio Partners. Stefan Weisser wechselte zum Januar von der IKB zu dem Fintech.
Alles aus einer Hand
Aktien, High Yield Bonds, Gold, Immobilien und Infrastruktur: Die Bandbreite von Multi-Asset-Strategien reicht von einfachen Mischfonds bis hin zu komplexen Gebilden aus verschiedensten Asset-Klassen mit zunehmend mehr Alternatives. Interessant sind auch Income-Varianten mit laufenden Ausschüttungen.
Potenzielle Power Player
In Deutschland sind Konsolidierungen von Pensionskassen ein zäher Prozess. Während sich das verwaltete Vermögen in den vergangenen zwölf Jahren fast verdoppelt hat, sank die Anzahl der Kassen laut WTW um 13 Prozent. Ein Blick über den Kanal zu den britischen Defined Benefit Pension Funds zeigt allerdings wie Konsolidierung in Hochgeschwindigkeit aussehen kann.
Das Renditepotenzial von Schwellenländeranleihen heben
Aufgrund der niedrigen Renditen in den Industrieländern sind Anleger weiterhin gezwungen, diese außerhalb der gängigen Anleihemärkte zu suchen – so zum Beispiel in den Schwellenländern. Um in diesem diversifizierten Anlageuniversum erfolgreich zu investieren, sind allerdings eine umfassende Marktkenntnis und ein selektives Vorgehen erforderlich.
