Starke Wind- und Solarernte im ersten Quartal
Erneuerbare deckten Rekordverbrauch von 52 Prozent. Einbruch bei der Stromnachfrage durch Corona.
Erneuerbare deckten Rekordverbrauch von 52 Prozent. Einbruch bei der Stromnachfrage durch Corona.
Offener Brief von Stiftungsvertretern an EU-Kommissionspräsidentin. Ambitionsniveau nicht ausreichend.
Kommunen, die mit Kapitalanlagen eine langfristige und generationengerechte Zukunftsvorsorge betreiben wollen, haben verschiedene Hindernisse zu überwinden. Dazu zählt der notorische Hang der Politik, kurzfristig soziale Wohltaten zu verteilen. Ein anderes Problem ist, dass sich nur wenige Asset Manager auf die Anlagebedürfnisse von kleineren Kommunen einlassen wollen.
AEW: Transitionsrisiko langfristig größeres Problem als physische Risiken. Auswirkungen auf Preisgestaltung.
Helaba-Studie: Deutschland bei Emission grüner Anleihen an zweiter Stelle in Europa. Neuemissionsvolumen in 2019 verdoppelt.
ESG-Regulatorik für Immobilien wird konkreter. Deutsche Büros boomen weiter.
Aba fürchtet Mehrfachregulierung. Zur Offenlegungsverordnung bald Entwürfe für technische Regulierungsstandards erwartet.
Asset Manager fürchten Fehlallokationen. Integration von ESG in den Anlageprozess.
Aufwendiger ESG-Dialog zwischen Investoren und Asset Managern. Accenture: Mangel an Daten, Experten – und an grünen Investments.
Wasserkraftwerke können Renewables-Portfolien diversifizieren. Langfristige Cashflows locken, dafür sind aber beim Zugang zu Assets und den extrem langen Laufzeiten einige Hürden zu nehmen.