WTW: Altersvorsorgeeinrichtungen investieren zu traditionell
Umfrage von Willis Towers Watson. 71 Prozent verfehlten 2019 ihre Renditeziele.
Umfrage von Willis Towers Watson. 71 Prozent verfehlten 2019 ihre Renditeziele.
Sebastian Höck verstärkt ab sofort den Vetrieb bei Investec. Er kommt von Allianz Global Investors.
Die Umsetzung des EU Action Plan for Sustainable Finance nimmt Gestalt an. So definiert die schon verabschiedete Offenlegungsverordnung die Informationspflichten, die Banken, Versicherungen und Pensionskassen bezüglich nachhaltiger Investments und Nachhaltigkeitsrisiken gegenüber der Öffentlichkeit haben. Die Taxonomie-Verordnung legt fest, welche Investments künftig als ökologisch nachhaltig gelten dürfen. Schon bald könnte auch sie Gesetz werden.
Ratingagentur rankt Asset Manager für Q1 2020. Pimco erstmals unter den Top Ten.
Partner Dr. Markus Zuber verstärkt seit Januar das Executive Committee. Zuber ist zuständig für den Vertrieb.
In 2019 wurden in 40 Emissionen 1,36 Milliarden Euro platziert. Immobiliensektor dominiert weiterhin.
Sie gehören zu den größten Staatsfonds der Welt und verdanken ihre Existenz vornehmlich den Ölreserven ihrer jeweiligen Länder: Der norwegische Staatsfonds GPFG ist mit einer Billion Euro Assets under Management der größte Ölfonds. Auch Abu Dhabi investiert wie sein norwegischer Counterpart nicht im Heimatland. Die Alaska Permanent Fund Corporation APFC mit 64 Milliarden Euro setzt dagegen vor allem auf Nordamerika.
Thorsten Aberle, Christian Claßen und Mike Elsner neu im institutionellen Kundengeschäft der Warburg-HIH Invest Real Estate. Nord-LB, WTW und Deka Immobilien als vorherige Stationen.
Schadenersatzklage beim Landgericht Stuttgart im Zuge des Dieselabgas-Skandals beläuft sich auf 896 Millionen Euro. Auch deutsche Investoren unter den Klägern.
Umfragen zum Thema Nachhaltigkeit von Franklin Templeton und Aon. Institutionelle Anleger fordern bessere Datenoffenlegung.