Administration
22. November 2023

Wachstumsfonds Deutschland geht an den Start

Das Fondsvermögen kommt mehrheitlich von institutionellen Investoren. Wachstumsfonds soll die Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Start-ups verbessern.

Der vor zwei Jahren gestartete Zukunftsfonds („Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien“) der Bundesregierung erhält mit dem neu aufgelegten „Wachstumsfonds Deutschland“ einen weiteren Baustein. Gemeinsam mit KfW Capital haben das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium am 22. November 2023 das Final Closing des Wachstumsfonds mit knapp über einer Milliarde Euro bekanntgegeben. Darüber berichtet BNP Paribas in einer Mitteilung.

Zu den Investoren des Dachfonds für Venture Capital gehören der Bund und KfW Capital als Ankerinvestoren. Daneben sind über 20 institutionelle Anleger involviert, zum Beispiel die Allianz, Debeka, Generali Deutschland, Gothaer, Huk-Coburg und RAG-Stiftung. Ebenfalls dabei sind Signal Iduna, Stuttgarter Lebensversicherung, die zur Versicherungskammer gehörende Tecta Invest sowie die Württembergische Lebensversicherung.

Die von den Geldgebern zusätzlich bereitgestellten Mittel sollen in europäische und deutsche Venture-Capital-Fonds investiert werden. BNP Paribas fungiert als Verwahrstelle und Global Custodian des Wachstumsfonds in Zusammenarbeit mit der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal Investment.

Wachstumsfonds richtet sich an Start-ups

Der Wachstumsfonds Deutschland sei er ein „Beispiel für eine marktwirtschaftlich ausgerichtete Zusammenarbeit zwischen Staat und Privatwirtschaft“, so BNP Paribas. Er werde die Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Start-ups deutlich verbessern.

Am 24. März 2021 beauftragten Olaf Scholz (damals Bundesfinanzminister) und der frühere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der Umsetzung und Verwaltung des Zukunftsfonds.

Venture Debt gewinnt an Bedeutung

In den vergangenen Jahren hat sich ein reger Markt für Fremdkapital für Start-ups, sogenanntes Venture Debt, etabliert. Darauf weist die Förderbank KfW in einer aktuellen Bestandsaufnahme dieser vergleichsweise jungen Finanzierungsform hin. Im Vergleich zu Venture Capital ist Venture Debt darauf ausgelegt, dass das geliehene Kapital unter der Entrichtung von Zinsen vollständig zurückgeführt wird.

Autoren:

Schlagworte: | |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert