Equity mit Stützrädchen
Wandelanleihen performten in für sie perfekten Marktbedingungen im vergangenen Jahr extrem stark. Auch einige institutionelle Investoren schätzen die Asset-Klasse, welche einen risikogedämpften Zugang zum Aktienmarkt ermöglicht.
Was Fonds-Investoren nach der Greensill-Pleite beachten sollten
Gastbeitrag von Achim Pütz und Dr. Stephan Bausch, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Spezialisten im Bereich Alternative Investments sowie bank- und kapitalmarkt-rechtliche Streitigkeiten.
Immobiliensektoren profitieren unterschiedlich von Erholung
Studie von Edmond de Rothschild: Trübe Aussichten für Einzelhandelssegment. Preisrückgänge 2020 auch bei Büro.
Value vor der Wende? – was die Performance dieser Faktorprämie bestimmt
Nach Jahrzehnten solider Renditen ist die Performance des Value-Faktors seit der globalen Finanzkrise 2008 deutlich gesunken. Zudem zeigt sich, dass sich der aktuelle Value-Faktor von dem unterscheidet, den wir während des goldenen Zeitalters des Value-Investing in den frühen 2000er Jahren beobachtet haben. Gründe hierfür sind zum Beispiel sinkende Transaktionskosten und kurzfristigere Anlagehorizonte der Anleger.
300 Hektar US-Ackerflächen für die Meag
Umstellung auf Bio-Landwirtschaft im Bundesstaat Illinois. Langfristige Verpachtung.
Portfolios auf wirtschaftlichen Neustart ausrichten
Das Interesse an zyklischen Investments steigt – und dafür gibt es gute Gründe. Für die Neuausrichtung des Portfolios bieten sich neben einem zyklischen Branchenfokus Value- und Size-Strategien an.
Aktives Multi-Faktor-Investing gewinnt weiter an Bedeutung
An den globalen Finanzmärkten hat die Corona-Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Sie hat zu Phasen mit sehr hoher Volatilität geführt und bestehende Marktverzerrungen noch verstärkt.
Baustoffhersteller platzieren Sustainability-linked Bonds
Pfleiderer begibt variabel verzinsliche Anleihe im Volumen von 750 Millionen Euro. Fokus auf Klima.
Immobilien: Renditen spiegeln Risiken nicht immer wider
Bulwiengesa untersucht Renditen der einzelnen Segmente. Top-Hotels mit IRR unter vier Prozent.
