Statement Artikel

Ein Schnelltest für seriöse Nachhaltigkeitsansätze

Die seit März 2021 geltende EU-Offenlegungsverordnung ­liefert eine erste, flächendeckende Standardisierung nachhaltiger Fondsprodukte. Die Auswahl von Fondsprodukten wird damit vereinfacht. Abzuwarten bleibt jedoch, ob die Einstufungen der Produkte, die zunächst auf Basis von Prospektanpassungen und neuen Informationen auf den Websites der Fondsanbieter erfolgt sind, auch einer genaueren Prüfung standhalten werden.

[ mehr ]

Statement Artikel

Berücksichtigung des Klimawandels in Anlageentscheidungen

Angesichts seiner langfristigen wirtschaftlichen ­Auswirkungen wird der Klimawandel zunehmend als wesentliches Risiko in Anlageportfolios betrachtet. Zu beachten sind physische ­Risiken und Übergangsrisiken. Die Bewältigung des Klimawandels bietet aber auch Chancen.

[ mehr ]

Immobilien

Vom Ende des Großraumbüros

Die Preisschere an den Büromärkten droht im Zuge der Corona-Pandemie auseinanderzulaufen. Homeoffice und veränderte ­Hygienekonzepte sorgen für Unsicherheit, welche Büroflächen in Zukunft noch gefragt sein werden. Aber wie finden Investoren langfristig zukunftsfähige Anlagestandorte? Eine neue Studie gibt Hinweise darauf.

[ mehr ]

Pension Management

Bei ESG auf dem Vormarsch

Dänemark gehört bei der Altersvorsorge zu den Top-Ländern mit den höchsten Renten. Die Pensionsfonds in Dänemark sind in ­Sachen Nachhaltigkeit Vorreiter. Ihre Anlagepolitik machen sie häufig transparent, Aktienbeteiligungen der Gesellschaften sind online einsehbar. Auch Ausschlüsse werden veröffentlicht.

[ mehr ]