„Wir können noch mehr tun“
Interview mit Sikko von Katwijk, Executive Sponsor for Sustainability CACEIS Group und Managing Director CACEIS in den Niederlanden, und Jimmy Greer, Vice President Outreach and Research, Moody’s ESG Solutions
Interview mit Sikko von Katwijk, Executive Sponsor for Sustainability CACEIS Group und Managing Director CACEIS in den Niederlanden, und Jimmy Greer, Vice President Outreach and Research, Moody’s ESG Solutions
In den Developed Markets steigen die Verbraucherpreise. Während Zentralbanken noch von einem temporären Phänomen ausgehen, bereiten sich institutionelle Investoren zunehmend auf ein Umfeld dauerhaft höherer Inflation vor. Inflation-Linked Bonds versprechen hier eine Risikoprämie, solange die tatsächliche Inflation höher ausfällt als vom Markt eingepreist.
In vielerlei Hinsicht gleichen die von der Pandemie ausgehenden Risiken und Herausforderungen denen, die auch mit einer anderen globalen Bedrohung verbunden sind – dem Klimawandel. Beide Krisen werden unsere Welt dauerhaft verändern und bleibende Spuren hinterlassen. Dennoch ist es aus unserer Sicht möglich, durch konsequente Anwendung von ESG-Kriterien und die Kombination eines langfristig ausgerichteten thematischen […]
Der Niedrigzins ist die schöpferische Zerstörung der alten institutionellen Kapitalanlagewelt. Im besten schumpeterschen Sinne entsteht viel Neues in der strategischen Asset-Allokation, in der Organisation der Kapitalanlage und auch in Risikomanagementfragen. Beschleunigt wird die Entstehung des Neuen durch ESG.
29 der 56 Mitglieder Net-Zero Asset Owner Alliance verpflichten sich zur Reduzierung ihrer Emissionen um 25 bis 30 Prozent. Anwendung auf drei Asset-Klassen.
Nachhaltigkeit gewinnt auch in den Sondervermögen des Bundes an Bedeutung. Nach den Aktien stehen nun die festverzinslichen Anlagen auf dem Prüfstand.
Forst- und Landwirtschaft dienen seit Jahrtausenden auch der Kapitalanlage. Im 21. Jahrhundert zeigen institutionelle Investoren mehr Interesse. Wendelin von Gravenreuth und Dr. Hinrich Schulte nehmen Patrick Eisele mit auf Exkursion durch Wald und Flur beziehungsweise die Natural Resources der Munich Re.
Fred Marchlewski verlässt Unternehmen. Bereich Retirement & Investment bekommt Doppelspitze.
Wohnen volumenstärkste Asset-Klasse am Immobilienmarkt. CBRE: Spitzenrendite für Core bei 2,24 Prozent.
Neuzugang von R+V steuert Fixed Income und Private Debt. VBL will nachhaltig und effizient investieren.