Nachfrage nach Büroimmobilien zieht an
RICS: Mieternachfrage im Bürosektor steigt erstmals seit Pandemie-Beginn wieder. IVD: In deutschen Top-7-Städten leicht sinkende Mietpreise, Kleinstädte holen auf.
RICS: Mieternachfrage im Bürosektor steigt erstmals seit Pandemie-Beginn wieder. IVD: In deutschen Top-7-Städten leicht sinkende Mietpreise, Kleinstädte holen auf.
Transaktionsvolumen in Europa steigt auf 22,5 Milliarden im ersten Halbjahr. Knappheit des Angebots führt zu steigenden Mieten.
DVFA: Kleine und mittlere Unternehmen mit ESG regulatorisch überfordert. Forderung nach vereinfachtem Reporting.
PwC-ULI-Studie: 88 Prozent der Befragten besorgt über Ressourcen. Auch Inflation, Grundstücksknappheit und Dekarbonisierung Thema.
81 Prozent der Pensionsfonds verwenden SDGs in ihrer Anlagepolitik. Messung von ESG-Risiken durch Szenarioanalysen.
Deutschlands Infrastruktur ist verbesserungswürdig – und dies wissen nicht nur Ökonomen und Bürger, sondern eigentlich auch die Politiker. Trotzdem hat im Wahlkampf Infrastruktur allenfalls bezüglich der Energiewende eine Rolle gespielt. Umso größer sind nun der Investitionsstau und -bedarf in der Energieinfrastruktur – besonders interessant erscheinen die Investitionschancen bei Glasfaser und Wasserstoff.
WTW-Studie: 397,2 Milliarden an Verpflichtungen. Ausfinanzierungsgrad steigt auf gut 73 Prozent.
Investoren beziehen nachhaltige Kriterien und speziell auch den Klimawandel zunehmend in Anlageentscheidungen ein. Denn sie erkennen, dass die Neuausrichtung der Wirtschaft hin zur Kohlenstoffneutralität – Stichwort „Netto Null“ – sämtliche Anlageklassen und Unternehmen betreffen könnte.
Die deutsche Altersvorsorge ist eine Dauerbaustelle. Zur Inspiration lohnt ein Blick auf unsere Nachbarn. Doch auch in der Schweiz bringen Niedrigzins und Demografie das System in Schieflage.
Scope-Studie: Zwei Drittel der Wohnimmobilienfonds wurden zwischen 2019 und 2021 aufgelegt. Starker Fokus auf Deutschland.