Projektentwicklungen mit hohen Margen
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
Die 100-Prozent-Garantie macht der versicherungsförmigen bAV zu schaffen. Doch die Politik bleibt noch stur. Versicherer weichen derweil auf passendere bAV-Zusagen aus. Neue Studien halten eine Mindestgarantie von 70 bis 80 Prozent für angemessen.
Regulierte Anleger könnten 40 Basispunkte mehr erzielen, unregulierte eine bis zu 90 Basispunkte höhere Rendite. Umfrage unter 36 deutschen institutionellen Anlegern.
Die Zuschusspflicht der Arbeitgeber bei Entgeltumwandlungen spült den Anbietern noch mehr Geld in die Kassen. Doch wohin mit der Anlage? Mehrere Versicherer und Versorgungswerke geben Einblicke in ihre Anlagestrategien.
Bulwiengesa-IML-Marktreport: Auslastung bei 86 Prozent durch veränderte Zielgruppe. Teure Objekte finden kaum Mieter.
Neueinlagen sind ab 2023 nicht mehr geschützt. Für Stiftungen und karitative Einrichtungen gelten künftig Obergrenzen.
Bildung tut not – und kostet. Steigende Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gefährden die Chancengleichheit. Mehr Chancengleichheit können Investoren mit Finanzierungen schaffen – und dabei noch interessante Renditen erwirtschaften.
Zurich-Umfrage: 46 Prozent der kleineren und mittleren Unternehmen kennen eigenen CO2-Ausstoß. Zunehmendes Bewusstsein um Bedeutung von Nachhaltigkeit.
In Nordschweden entsteht derzeit ein weiterer Windpark. Das Fremdkapital im mittleren dreistelligen Millionenbetrag steuern institutionelle Anleger über eine außergewöhnliche Projektanleihe bei.