Leiter Portfoliomanagement von Union Investment geht
Andreas Köster verlässt den Asset Manager der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er führt persönliche Gründe an.
Andreas Köster verlässt den Asset Manager der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er führt persönliche Gründe an.
In den Portfolios institutioneller Anleger dominieren Bonds und Bond Proxys. Meist mangelt es jedoch an Wachstumsstrategien. Diese sind insbesondere dieses Jahr schwierig, werden jedoch langfristig benötigt. Dafür braucht es auch eine kurzfristigere Sicht.
GDV-Studie: Je reifer der Markt, desto geringer wird Renditeabstand. „Dunkelgrüne“ Anleihen mit strengen Nachhaltigkeitskriterien lohnen sich als Finanzierungsinstrument für Emittenten.
VDP-Immobilienpreisindex mit leichtem Rückgang im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal. Verband sieht Trendwende erreicht.
Der Zins ist zurück und Volatilitäten sowie Korrelationen sind hoch: Das macht den Rentendirektbestand wieder attraktiv. Bezüglich Risikomanagement, ESG-Anforderungen und Regulierung stellen sich für Anleger jedoch neue Aufgaben.
Erstes Branchen-Sozialpartnermodell erhält Genehmigung durch die Bafin. Dienstleister ist der R+V Chemie-Pensionsfonds.
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Versorgungswerke-Gruppe in Berlin sucht neue Leitung des Geschäftsbereichs „Gruppe Back Office“ Kapitalanlagen. Wir nennen die Details.
Der Immobiliensektor trägt 40 Prozent zu den globalen CO₂-Emissionen bei. Ein wichtiger Anteil daran liegt in der Versorgung der Immobilien mit Heizwärme und Warmwasser. Was Immobilieninvestoren für eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung tun.
Arbeitgeber ist der Verka-Verbund. Hier erfahren Sie die Details zum Stellenangebot.