Viele Asset Manager hinken beim Klimaschutz hinterher
Studie zur Klimatauglichkeit von Vermögensverwaltern. Viele haben langfristige Klimaziele, messen aber zu wenig. Thema Biodiversität noch wenig beachtet.
Studie zur Klimatauglichkeit von Vermögensverwaltern. Viele haben langfristige Klimaziele, messen aber zu wenig. Thema Biodiversität noch wenig beachtet.
Die Bayerische gründet Pangaea Life Capital Partners AG gemeinsam mit Immobilieninvestmentmanager Empira. Joint Venture ermöglicht direkte Sachwert-Fondsinvestments auch für institutionelle Investoren.
Beitritt zum UN Global Compact verkündet. Versicherung betont wachsende Bedeutung von sozialer Komponente.
Trotz monatelanger, heftiger Proteste von Demonstranten und Gewerkschaften wird in Frankreich wohl eine Reform des Rentensystems in Kraft treten, die das Renteneintrittsalter ab September 2023 schrittweise von 62 auf 64 Jahre anhebt. Präsident Macron hat das Gesetz am Votum des Parlaments vorbei durchgedrückt. Doch noch gibt es eine Hintertür für die Gegner der Reform. Derweil zeigen OECD-Daten, dass die Franzosen mehr fürs Alter sparen als die Deutschen.
Interesse an Sustainable Finance ist eine Voraussetzung. Deutsche Bundesstiftung Umwelt will insbesondere den Bereich illiquider nachhaltiger Anlagen mit einem Referenten (m/w/d) verstärken.
WTW-Umfrage: Großteil der Pensionskassen verzichtet noch auf ausführliche ESG-Offenlegung. Viele befassten sich zudem mit dem Thema Bestandsübertragung.
288 Finanzinstitutionen richten Appell an Unternehmen mit der größten Umweltauswirkung, ihre Umweltdaten über das CDP offenzulegen. Tesla, Exxon Mobil und Saudi Aramco unter den mehr als 1.600 aufgeforderten Unternehmen.
Kandidaten (m/w/d) mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in der institutionellen Kapitalanlage sind gefragt. Die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der SAA sowie andere spannende Aufgaben warten auf Bewerber.
Industria-Umfrage: Gut die Hälfte der antwortenden institutionellen Investoren planen Zukäufe, mehr als 80 Prozent davon im zweiten Halbjahr, beliebt ist Wohnen. Preisverfall ergreift Büroimmobilien in Top-Lage.
Wechsel bei den liquiden Anlagen zu Index-Investing wird mit Kosten begründet. Bis dato war ABP einziger niederländische Pensionsfonds mit voll aktivem Ansatz.