Mehr Verbreitung der bAV vor allem in KMU ist nötig, doch versicherungsförmige Lösungen stoßen an Effizienz-Grenzen. Warum insbesondere Lebenszyklusmodelle über eine Direktzusage in die Bresche springen könnten und wie sich der Trend zu beitragsbezogenen Versorgungszusagen weiter verstärkt.
Umfrage sieht Investoren und Regulierung als Treiber in der ESG-Debatte. 46 Prozent der befragten Asset Manager und institutionellen Investoren kennen den CO₂-Fußabdruck ihres Immobilienportfolios nicht.
Ende 2022 wurden die ersten beiden Sozialpartnermodelle mit reinen Beitragszusagen zugelassen, also knapp fünf Jahre nach dem Inkrafttreten der einschlägigen Gesetze und Verordnungen. Mit dieser völlig neuen Zusageform sollte die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland nun auch in der Praxis in eine neue Welt eintreten, mit dem Verzicht auf Garantien soll die Verbreitung der bAV gestärkt und vor allem auch das Erzielen attraktiver Renditen ermöglicht werden.
1,2 Milliarden schwerer Immobilienfinanzierungsfonds wird liquidiert. Der Fonds investierte mit Fokus auf nachrangige Schuldverschreibungen von Immobilienprojektentwicklern.
Die Signal Iduna sucht baldmöglichst einen Spezialisten (m/w/d) Kapitalanlage und ALM am Standort Hamburg. Erste Erfahrungen im Risikomanagement von Vorteil.
Brief an EU-Kommission zusammen mit Bankenverbänden und Kirchenbanken. Kritik: Sustainable-Finance-Regulierung biete bisher keinen Rahmen, um soziale Investments als nachhaltig geltend zu machen.
Über ESG-Regulierungen kann man streiten, über die Relevanz von Nachhaltigkeit nicht mehr. Diese nahm wie das Datenvolumen zu und wird dies auch in Zukunft tun. Beide Entwicklungen betreffen Rechenzentren. Darum braucht es Data-Center-Ansätze, die aus den Energiefressern und Wärmeschleudern ökologische Vorzeigeprojekte machen.
Unter Investoren wird sie derzeit wieder heiß diskutiert: die CSRD, nach der EU-Unternehmen künftig ihre Nachhaltigkeitsdaten berichten müssen. Die europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS) geben den Vorgaben nun konkrete Gestalt. Die neuen Reporting-Regeln treffen insbesondere Versicherer.
Interview mit Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy & Investor Solutions, PGIM Real Estate Aus welchen Gründen sollten institutionelle Investoren Real Estate Debt als Teil ihres Portfolios in Betracht ziehen – und hierbei insbesondere Europa als Anlageregion? Im Private-Credit-Universum ist Real Estate Debt eine ausgereifte Strategie, die rund 20 Prozent des Marktes für […]