Eltifs haben das Potenzial, Retail-Gelder für Investments in Infrastruktur und Private Equity einzusammeln. Dies eröffnet der Fondsbranche interessante Perspektiven, stellt aber auch besondere Anforderungen an das Liquiditätsmanagement. Dieses darf das Renditepotenzial nicht zu stark drücken.
Preise für Wohnimmobilien sanken 2023 im Schnitt um 8,4 Prozent, so stark wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Immobilienunternehmen mit leicht aufgehellter Stimmung.
Viel Dry Powder, teurer Leverage und preistreibende Transaktionen sprechen gegen Private Equity. Für Small Buyouts sind diese Punkte wenig relevant. Dieses Segment bietet interessante Renditen. Es gilt: Kleinvieh macht Mist – aber auch Arbeit!
Leserpreisträgerin Silke Stremlau wirbt im Interview für ökologisch-soziale Investments, setzt sich für eine Feinjustierung der Nachhaltigkeits-Regulierung ein und spricht sich für schnellere Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturinvestments aus. Auch die Anlageverordnung stehe auf dem Prüfstand.
Fehlen eines einheitlichen Qualitätssicherungssystems als „fundamentaler Schwachpunkt“ des European Single Access Point. Beginn der Publizierung von Finanz- und ESG-Daten für 2027 geplant.
Studie von Colliers und Ifo-Institut zu den Auswirkungen von Homeoffice auf den deutschen Büromarkt (Top-7-Standorte). Prognose über wahrscheinlichen, langfristigen Minderbedarf an Büroflächen.
Für Corporates haben sich für das Management ihrer Altersvorsorgeeinrichtungen neue Aufgaben gestellt. Zum einen hat sich die Deckungslücke deutlich reduziert. Zum anderen gilt es nun, eine große und oft weiter wachsende Allokation in Private Assets zu bewirtschaften. Dafür muss jeder Corporate eine passende Aufstellung finden. Lanxess hat sich schon vor längerem für ein Fiduciary Management mit AllianzGI entschieden. Wie und warum beide Häuser auf welchen Feldern zusammenarbeiten, erklären Simon Mathies von Lanxess und Dr. Martin Ende von AllianzGI im folgenden Interview. Besonders weitreichend ist die Unterstützung der Allianz-Tochter beim Management der Private Assets.
Der Ontario Teachers’ Pension Plan und Boreal IM haben in einem Joint Venture zwei Investments in deutsche Logistik abgeschlossen. Forward-Finanzierungsvereinbarung mit Panattoni über Logistik-Projekt bei Bonn.
Die Leserschaft von portfolio institutionell stimmt mit absoluter Mehrheit für die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirates. Stremlau gilt seit vielen Jahren als versierte Verfechterin von Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage.