Das Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande NRW (WPV) spielt mit dem Gedanken, die UN PRI zu unterzeichnen. Geschäftsführer Dr. Hans Wilhelm Korfmacher erläutert im Interview den obligatorischen Prüfprozess.
Konsortium aus Versicherungen, Pensionsfonds und Versorgungswerken erwirbt unter Führung der börsennotierten Patrizia Immobilien AG ein Gebäudeportfolio in Süddeutschland.
Das auf Anleihen spezialisierte Research-Institut aus der Schweiz hat im Januar den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Punkten will man mit Outsorcing-Diensten.
Der GDV plant für das Frühjahr eine weitere QI-Studie – diesmal aber ausschließlich auf nationaler Ebene. Der VFPK wehrt sich indes weiter gegen eine Ausweitung von Solvency II auf seine Branche.
Der Wagniskapitalsektor hat im vergangenen Jahr mit zahlreichen Transaktionen für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch Regulierungsvorhaben der EU vermiesen 2012 die Stimmung.
Die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) und Union Investment wollen die Kräfte kirchlicher Investoren bündeln und so ihren Einfluss auf große Unternehmen verstärken.
Fitch Ratings hat die Performance von Fondsmanagern nach dem Jahr 2007 unter die Lupe genommen und mit der Ära vor der Finanzkrise verglichen. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Laut einer AGI-Umfrage sehen immer mehr institutionelle Anleger in Europa in Staatsschulden ein „beträchtliches“ Risiko. Die zunehmende Regulierung scheint derweil in den Hintergrund zu treten.
Depotbankleistungen weisen einen hohen Homogenitätsgrad auf. Lediglich einige wenige Leistungen werden von einzelnen Instituten explizit und damit ausschließlich angeboten. Zu dieser Einschätzung kommt die aktuelle Depotbankstudie aus dem Hause Bearingpoint.