BMF will Garantiezins abschaffen

Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant die Abschaffung des einheitlich vorgegebenen Garantiezinses für Lebensversicherungen ab 2016. Kritik an diesen Plänen kommt nun beispielsweise vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und auch dem GDV.

[ mehr ]

Franzosen pochen auf Transparenz

Ende Juli ist das französische Gesetz zur Energiewende für grünes Wachstum verabschiedet worden. Ein Ziel: Der Energieverbrauch soll sinken. Ein anderes Ziel: Fondsgesellschaften sollen transparenter werden.

[ mehr ]

Spezialfondsanalyse: Aktien sind Performance-Treiber

Die Portfolios institutioneller Investoren haben sich in den vergangenen drei Jahren deutlich gewandelt, dies gilt zumindest für Anleger, deren Spezialfonds bei der Universal-Investment liegen. Die Analyse zeigt zudem: Die magische Vier-Prozent-Schwelle wurde über zehn Jahre hinweg übersprungen.

[ mehr ]

Aktienmarktrisiko schreckt nicht ab

Deutsche Institutionelle sehen das Aktienmarktrisiko zwar als größte Gefahr für ihre finanziellen Ziele. Das hält sie vor Investments aber nicht ab, wie die Risk-Monitor-Umfrage von AGI zeigt. Die Diversifikation über Asset-Klassen wird nicht in vollem Umfang ausgeschöpft.

[ mehr ]

Der Gehaltscheck

Über Geld spricht man nicht, sagt ein deutsches Sprichwort. Die Angelsachsen sind bei diesem Thema weit weniger zugeknöpft. Besonders offen und auch großzügig in Sachen Gehalt und Bonus zeigt sich ein Pensionsfonds aus Kanada.­ Wie viel CIOs und CEOs in der Pensionswelt verdienen, lesen Sie hier.

[ mehr ]

Im Kampf gegen Komplexität

Die zunehmende Komplexität im Risikomanagement bereitet institutionellen Investoren weltweit Sorgen, zeigt eine BNP-Paribas-Studie. Die Mehrheit ist zugleich von ihrem Ansatz zur Handhabung von einzelnen Risikofaktoren überzeugt.

[ mehr ]