Glaube an Alpha ist ungebrochen

In den nächsten zwei Jahren werden institutionelle Anleger weltweit ihre Allokation umkrempeln. Im Fokus stehen illiquide Alternatives, wie eine Studie zeigt. Eine Überrendite von zwei Prozent pro Jahr wird angestrebt.

[ mehr ]

Intelligenz beim Investieren

Faktorstrategien wurden in den vergangenen Jahren immer populärer, aufgrund des schieren Angebots aber auch unübersichtlicher. Zeit für Klartext: Was macht Faktorkonzepte im Aktienbereich, allen ­voran Low-Risk-Strategien, so interessant? Wo lauern Fallstricke? ­

[ mehr ]

Depot A: A wie Aktien

Was haben die Darlehnskasse Münster und die Kreissparkasse Biberach gemeinsam? Sie setzen in ihrer Asset Allocation auf Aktien – der eine jüngst, der andere schon lange.

[ mehr ]

Deutschland: das Land der Pessimisten

Viele deutsche Großanleger fürchten, ihre Anlageziele in den nächsten drei Jahren zu verfehlen. Sie hadern im Vergleich mit anderen europäischen Investoren auch am meisten mit dem Niedrigzinsumfeld, wie die neue Risikomanagementstudie von Union Investment zeigt.

[ mehr ]

Interview: Die EZB und der Wettbewerb um neue Anleihen

Im Euromarkt für Unternehmensanleihen handeln mittlerweile circa 80 Prozent aller Anleihen mit einer Rendite auf Verfall von weniger als einem Prozent per annum und davon circa 20 Prozent bei einer negativen Rendite. Und die EZB drückt den Märkten für Corporate Bonds bald noch stärker ihren Stempel auf.

[ mehr ]

Vom Brexit-Votum verunsichert

Die Stimmung unter Deutschlands institutionellen Investoren hat sich verschlechtert: Sorgen um die gesamtwirtschaftliche Lage und das eigene Unternehmen mischen sich mit der Erwartung volatilerer Renditen.

[ mehr ]