Kredite für die Transition
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Größter Solarpark Europas in Sachsen eröffnet. Energiepark Witznitz ist auch Teil einer Renaturierung.
GPP: Niedrigstes Transaktionsvolumen auf Top-7-Märkten seit 2009. Real Blue: Investoren suchen abseits traditioneller Sektoren.
Weiteres Investitionsprojekt ist die Entwicklung eines Offshore-Windparks. Als Asset Manager fungiert Luxcara.
Die Commerzbank meldet das Closing der Mehrheitsbeteiligung an Aquila Capital. Was die beiden Häuser jetzt planen.
Übergewichtung in Multi-Themen-Strategie. „Wir erleben eine Renaissance der Kernenergie.“
150 Millionen Euro für Renewables in Europa. Fonds wird gemeinsam mit Union und Pacifico aufgelegt.
Die Immobiliengesellschaft soll auch „institutionellen Interessenten zur Verfügung stehen“. Infrastrukturquote liegt bei acht Prozent.
Infrastruktur- und Aktienanlagen legten 2023 zu, Immobilien entwickelten sich stabil. Stille Lasten sinken auf 3,6 Milliarden Euro.
Leserpreisträgerin Silke Stremlau wirbt im Interview für ökologisch-soziale Investments, setzt sich für eine Feinjustierung der Nachhaltigkeits-Regulierung ein und spricht sich für schnellere Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturinvestments aus. Auch die Anlageverordnung stehe auf dem Prüfstand.