Bei nachhaltigen Anlagestrategien dominieren Ausschlüsse
Positivkriterien und ESG-Aspekte deutlich seltener. Kirchen mit höchsten Quoten.
Positivkriterien und ESG-Aspekte deutlich seltener. Kirchen mit höchsten Quoten.
Sustainable-Finance-Initiative der EU in der Kritik. BAI mahnt zur Zurückhaltung bei der Gestaltung eines europäischen Rahmens.
Konferenz der globalen Investorenvereinigung PRI in Frankfurt. Exponentielle Steigerung zur Eindämmung des Klimawandels notwendig.
Rückkehr zu SD-M. Hesse hat Verdienste um ESG-Integration und ESG-Reporting erworben.
Hunderte Milliarden Einbußen pro Jahr. New York ändert die Anlagestrategie bei Pensionsfonds.
Klimawandel als Risiko für Finanzstabilität. Niederländische Zentralbank unterschreibt PRI.
Pensionsfonds Alecta aus Schweden und PFA aus Dänemark setzen auf Nachhaltigkeit. Ziel: niedrige Gebühren.
Berlin steht hinter Aktionsplan. Bafin sieht Versicherer in der Verantwortung.
Zehn Jahre Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI). Leitfaden vor vierter Auflage und mehr Engagements.
Impact Investing ist auf dem Sprung aus der Illiquidität und aus lokalen Projekten. Wenn Stiftungen und Kirchen über Aktien nicht nur eine finanzielle Performance, sondern auch eine ethische und ökologische Wirkung suchen, lassen sich nachhaltige Ziele auch auf globaler Ebene verwirklichen.