Karin Bassler gewinnt den Leserpreis 2019
Gemeinsam mit ihren Mitstreitern hatte die Geschäftsführerin des AKI großen Anteil daran, das Thema Nachhaltigkeit in der institutionellen Kapitalanlage voranzubringen.
Gemeinsam mit ihren Mitstreitern hatte die Geschäftsführerin des AKI großen Anteil daran, das Thema Nachhaltigkeit in der institutionellen Kapitalanlage voranzubringen.
Bisher freiwillige Angabe ab 2020 für alle Mitglieder verpflichtend. Auch MSCI warnt vor Klimarisiken.
EbAVs beziehen Position zum Vorschlag des Europäischen Rates. Verabschiedung der Verordnung noch vor Parlamentswahlen geplant.
BNP Paribas, Candriam und Mirova mit zwei Fonds in den Top Ten. Unter den zehn klimafreundlichsten Aktienfonds sieben aus Frankreich.
Wind- und Photovoltaikanlagen sind sauberer als Kohle- und Atomenergie. Die sauberste Energie aber ist die Energie, welche nicht verbraucht wird. Investitionen in Energieeffizienz haben ein riesiges Zukunftspotenzial – wenn gewisse Probleme gelöst werden können.
BVK, Metallrente, Pensionskasse Caritas, Steyler Ethik Bank und Verka signieren Brief an Index-Provider. Waffen in Mainstream-Indizes enthalten.
Angetrieben durch den weltweit wachsenden Appetit auf Fisch konnten die Aktien konventioneller Lachszüchter 2018 teilweise um 40 Prozent zulegen. Die konventionelle Zucht im Meer hat aber Downsides, sowohl für Fisch und Konsumenten als auch für Investoren. Der Volkswohl Bund in Dortmund gehört zu den ersten, die sich an einem Projekt zur Land-Lachszucht beteiligt haben. Im Interview erklärt Vorstand Axel-Rainer Hoffmann, was er sich davon verspricht.
Zwei neue Portfoliomanager mit Nachhaltigkeitsfokus. „Auf dem Weg zum ESG Powerhaus“.
Fisch ist nicht nur gesund, sondern kann auch die Renditeansprüche von Investoren sättigen. Investitionspotenziale bietet die Lachszucht. Die mit dem Aufziehen von Lachsen verbundenen Risiken – insbesondere ökologischer Art – können mit der Züchtung an Land minimiert werden. Die Onshore-Aufzucht des weltweit beliebten Speisefischs erfordert Investitionskapital in institutionellen Größen.
Kreditlinie mit „Positive-Incentive-Komponente“. LBBW: „Novum in Deutschland.“