Deutschland bei ESG-Integration noch am Anfang
Europa führend bei ESG-Integration. Studie von CFA und PRI für EMEA-Region.
Europa führend bei ESG-Integration. Studie von CFA und PRI für EMEA-Region.
Vermögensverwalter, die bereits nachhaltige Anlageprodukte und -berichte etabliert haben, könnten laut Moody’s von den neuen EU-Vorschriften profitieren. Bis zu zwei Prozent mehr Kosten auf Verwalterseite.
Sinkende Wettbewerbsfähigkeit der Kohleindustrie. Mehr als 300.000 junge Menschen demonstrieren allein in Deutschland für entschiedene Klimapolitik.
Motiv ist Verringerung von Ölpreisrisiken. Integrierte Energieunternehmen weiterhin im Portfolio.
Einführung einer Business Judgement Rule soll mehr Rechtssicherheit bringen. Excel-Tool bezieht ESG in Vermögensanlageentscheidungen mit ein.
Ratspräsidentschaft und EU-Parlament mit Einigung. Mit endgültiger Verabschiedung nicht vor Ende 2019 zu rechnen.
Transparenz von Exposure in Treibhausgas-intensiven und umstrittenden Branchen. Launch von sechs neuen Nachhaltigkeits-ETFs.
MSCI und andere Index-Provider lehnen Anliegen von Unterzeichnern eines offenen Briefes ab. Scientific Beta kritisiert Argumente als nicht stichhaltig.
Regulierung soll die ESG-Offenlegung unterstützen, ohne Vorschriften zu machen. Antworten auf Fragen der Technical Expert Group.
Der Klimawandel dominiert die Umweltdebatte in der Gesellschaft. Die Politik konzentriert sich immer mehr auf die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Doch wo bleiben die sozialen Faktoren von ESG – also die Ethik im Portfolio? Unter Investoren, Experten und Asset Managern herrscht (noch) eine große Kakophonie.