Taxonomie betrifft Kosten und Daten
Datenmanagement im Fokus. Taxonomy Technical Report veröffentlicht.
Datenmanagement im Fokus. Taxonomy Technical Report veröffentlicht.
Stromversorger will „hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaftsweise“. Indizes auf Klimawandel fokussiert.
Unterzeichnung für Sondervermögen Versorgungsrücklage. Schritt im Rahmen der Initiative für einen grünen Finanzplatz Frankfurt.
Aktueller Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2,9 Billionen Euro verantwortlich investiert.
Frankfurter Index-Anbieter erwirbt signifikante Anteile an Minerva Analytics. Strategische Akquisition zum Ausbau von Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit.
AAA-Rating, drei Jahre Laufzeit, 0,05 Prozent Rendite. Pensionsfonds Alecta und Banken unter den Investoren.
Staatsanleihen mit bester ESG-Bewertung haben um 70 Prozent niedrigere Spreads als Schlusslichter. Besonders Governance-Faktoren entscheidend, Umwelt- und Klimarisiken mit neutralem oder sogar positivem Effekt für die Bewertung.
Um die ehrgeizigen Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, brauchen Anleger eine nachhaltige Klimastrategie, um ihr Portfolio zu dekarbonisieren. Darüber gibt Nathalie Wallace von State Street Global Advisors in einem Beitrag und Interview Auskunft.
Nachhaltigkeit ist nicht gleich Nachhaltigkeit – dies betrifft einmal das individuelle Verständnis von Sustainability auf Kundenseite aber auch, wie das Interview mit Olena Velychko von Nordea Asset Management zeigt, die Herangehensweise des Vermögensverwalters bezüglich der einzelnen Sektoren.
Impact-Investoren sind bestrebt, den gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen ihrer Investments zu verstehen und zu verbessern. Doch wie kann man den Impact messen? Diese Frage beantwortet Stefan Bauer von Franklin Templeton.