BAI kritisiert Bafin-Merkblatt
Fehlende Abstimmung mit Sustainable Finance Initiative der EU. BAI für mehr Eigenverantwortung.
Fehlende Abstimmung mit Sustainable Finance Initiative der EU. BAI für mehr Eigenverantwortung.
PWC-Studie: Klima hat größten Einfluss auf Immobilienanlagen. Ein Drittel aller globaler Emissionen stammt von Immobilien.
„Mutiger, wenngleich überfälliger Schritt.“ Ansinnen der Bafin sei kritisch zu begleiten.
Teilweise weniger als zehn Prozent Zustimmung zu klimafreundlicher Corporate Governance. Blockade trotz Unterzeichnung von Investoreninitiativen.
Luxemburger Covered Bond Bank begibt ersten grünen Pfandbrief. Positives Feedback von Investoren.
Interview mit Ingo Ahrens, Head of Germany, BNP Paribas Asset Management
Bei den Daten zur Nachhaltigkeit eines Unternehmens – konkret zur Entwicklung unter Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Aspekten (ESG) – gibt es erhebliche Herausforderungen und Unterschiede.
Rede des Bafin-Chefaufsehers auf deren Jahreskonferenz in Bonn. Solvency II Review wird auch Kapitalanforderungen prüfen.
Weidmann sieht ein `Green QE´ kritisch. Bundesbank könne aber grünen Wandel unterstützen.
Die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren kann das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios verbessern. Haben diese drei Faktoren jedoch die gleiche Bedeutung, wenn es darum geht, das Risiko zu verringern? Die Anwendung eines Matrixansatzes kann Einblicke geben.