BVK tritt Net-Zero Asset Owner Alliance bei
Ziel ist, CO₂-Emissionen der Portfolios bis 2050 auf netto Null zu reduzieren. Umsetzung via Dialog sowie Investments.
Ziel ist, CO₂-Emissionen der Portfolios bis 2050 auf netto Null zu reduzieren. Umsetzung via Dialog sowie Investments.
Gastbeitrag von Dr. Thomas A. Jesch, geschäftsführender Vorstand des Bundes Institutioneller Investoren.
Gastbeitrag von Günther Schiendl, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft und VBV Betriebliche Altersvorsorge AG.
BVI-Statistik: Anteil nachhaltiger Fonds in Deutschland steigt von fünf auf acht Prozent. EU treibt Umstellung von konventionell auf nachhaltig.
Dänemark gehört bei der Altersvorsorge zu den Top-Ländern mit den höchsten Renten. Die Pensionsfonds in Dänemark sind in Sachen Nachhaltigkeit Vorreiter. Ihre Anlagepolitik machen sie häufig transparent, Aktienbeteiligungen der Gesellschaften sind online einsehbar. Auch Ausschlüsse werden veröffentlicht.
Die Vermögenswerte steigen, das Natur-Kapital sinkt. Doch der Raubbau an Mutter Natur, erkennbar am Rückgang der Biodiversität hat Folgen – auch für die Kapitalanlage und deren Regulierung. Wie der Klimawandel, so wird nun die Biodiversität eine wichtige Größe für Investoren. Biodiversität ist aber nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Opportunität.
Ziel für Kapitalstock: eine Milliarde Dollar. Weltweit größte Stiftung für Naturschutz und Artenvielfalt.
Umfrage von NN IP: 81 Prozent der Pensionsfonds investieren in Green Bonds. Greenwashing als größtes Investitionshindernis.
Initiative will verlässliche Rahmenbedingungen für Infrastrukturinvestments schaffen. Interdisziplinärer Austausch.
Erstmals Grüne Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit. Geringere Rendite als konventioneller „Zwilling“.