Baden-Württemberg investiert nachhaltig
Orientierung am 1,5-Grad-Ziel. Betroffen ist zweistelliges Milliardenvermögen.
Orientierung am 1,5-Grad-Ziel. Betroffen ist zweistelliges Milliardenvermögen.
Auch der Bundesbank mangelt es an Daten. Eigenanlagen belaufen sich auf 10,4 Milliarden Euro und liegen in Covered Bonds.
Sie zählen zur „Urtinktur“ nachhaltiger Geldanlagen und ohne sie kommt bis heute fast kein ESG-Fonds oder -Mandat aus: Ausschlusskriterien. Ein Gastbeitrag von Univ.-Prof. Dr. (a. D.) Henry Schäfer, Universität Stuttgart.
Gelder für Projekte in Spanien, Skandinavien und Großbritannien. Investitionsvolumen von 325 Millionen Euro.
Immobilieninvestoren erwarten stabile Erträge. Doch bei manchen Liegenschaften besteht energetischer Sanierungsbedarf, der sie als langfristige Anlage auf dem Weg zur CO₂-Neutralität eines Tages disqualifiziert. Sollte man eine solche Immobilie jetzt verkaufen, bevor sie zum Stranding Asset verkommt, oder immer wieder an ihrer Effizienz feilen?
Scope analysiert Artikel-9-Fonds. Deren größte Positionen sind sehr konventionell gestaltet.
„Strawinskyhuis“ im Amsterdamer Büroviertel „Zuidas“. Die Übergabe vom Generalunternehmer ist in Q1 2023 geplant.
EU-Parlament winkt die Aufnahme von Atom und Erdgas als ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Rahmen der EU-Taxonomie durch. Kirchen und Verbände üben teils heftig Kritik.
Zentralbank will Wandel zur Klimaneutralität unterstützen. Vorrangiges Ziel bleibt Preisstabilität.
Das erste Halbjahr war prall gefüllt mit brennenden Themen. So standen neben Immobilienrisiken auch die komplexen Anlagepläne deutscher Investoren im Blickfeld.