100 größte Asset Owner halten 25,7 Billionen Dollar
2021 mit neun Prozent schwächeres Wachstum als noch 2020. Die Top-20 vereinen 14,1 Billionen US-Dollar auf sich.
2021 mit neun Prozent schwächeres Wachstum als noch 2020. Die Top-20 vereinen 14,1 Billionen US-Dollar auf sich.
Solvency II und ESG: Eiopa bittet zur Diskussion. Diskussionspapier konzentriert sich auf drei Analysen.
Viele Stiftungsfonds hat es im laufenden Jahr deutlich ins Minus gedrückt. Das verwundert nicht – die Diversifikation Bonds versus Equity hat 2022 nicht funktioniert. Inzwischen haben einige Stiftungsfonds aber auch einen höheren Aktienanteil und suchen sich in ihren ESG-Strategien zu unterscheiden.
Der Kandidat (m/w/d) soll die Abteilungsleitung bei der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Expertise in Wertpapier- und ESG-Regulierung erwünscht.
Wie die Aba berichtet, hat die Bafin EbAV in 2021 verstärkt unter die Lupe genommen. Zudem seien EbAV durch die ESG-Berichterstattung zunehmend überfordert.
GDV veröffentlicht CO2-Fußabdruck von knapp 20 Prozent der Kapitalanlagen der Versicherer. Insgesamt 21,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen aus börsennotierten Aktien sowie Unternehmensanleihen.
Verleihung des FNG-Siegels 2023. Steigende Bewerberzahl.
Versicherungskammer tritt „Net Zero Asset Owner Alliance“ bei. Beitritt ist „eine logische Konsequenz“.
Bafin wünscht sich „rege Teilnahme deutscher Marktteilnehmer“. Institutionelle Investoren bittet der „Call for Evidence“ von Eba, Eiopa und Esma ausdrücklich um ihre Einschätzungen.
Axa, Zurich und Gothaer führend im Nachhaltigkeitsranking von Zielke Research. Taxonomie- und CSRD-Vorgaben werden herausfordernd für die Branche.