Weniger nachhaltige Finanzierungen
Green Bond Report der SEB stellt Rückgang auf 450 Milliarden Dollar fest. Gründe liegen in Asien und USA.
Green Bond Report der SEB stellt Rückgang auf 450 Milliarden Dollar fest. Gründe liegen in Asien und USA.
Studie zur Klimatauglichkeit von Vermögensverwaltern. Viele haben langfristige Klimaziele, messen aber zu wenig. Thema Biodiversität noch wenig beachtet.
Beitritt zum UN Global Compact verkündet. Versicherung betont wachsende Bedeutung von sozialer Komponente.
Interesse an Sustainable Finance ist eine Voraussetzung. Deutsche Bundesstiftung Umwelt will insbesondere den Bereich illiquider nachhaltiger Anlagen mit einem Referenten (m/w/d) verstärken.
Europäische Aufsichtsbehörden informieren zu Greenwashing im Finanzsektor. Risiken für Banken und Wertpapierfirmen.
WTW-Umfrage: Großteil der Pensionskassen verzichtet noch auf ausführliche ESG-Offenlegung. Viele befassten sich zudem mit dem Thema Bestandsübertragung.
288 Finanzinstitutionen richten Appell an Unternehmen mit der größten Umweltauswirkung, ihre Umweltdaten über das CDP offenzulegen. Tesla, Exxon Mobil und Saudi Aramco unter den mehr als 1.600 aufgeforderten Unternehmen.
Ein Vierteljahrhundert stand Daniel Just in Diensten der Bayerischen Versorgungskammer und hat in diesem Zeitraum nicht nur in der Kapitalanlage für Change gesorgt. In der vergangenen Dekade kamen mit den Themen Nachhaltigkeit und Personalwesen noch immer wichtiger gewordene Aufgaben hinzu. Just hinterlässt ein gut bestelltes Haus, die Arbeit wird aber auch für seinen Nachfolger Axel Uttenreuther nicht ausgehen – und auch für Daniel Just blieb noch etwas zu tun: ein Abschiedsinterview mit portfolio institutionell.
EY: Preiskorrekturen und viel Arbeit mit der energetischen Transformation. Lagrange: Investoren drosseln Tempo.
Zweitgrößer Rückversicherer macht keine Angaben zu den Gründen. Neu an Bord der Investoreninitiative ist erstmals ein Versicherer aus Kanada.