Awards 2023: Die LV 1871 ist die Benchmark der Versicherungen
Die LV 1871 ist in diesem Jahr Sieger der Kategorie „Beste Versicherung“. Damit setzt der Lebensversicherer aus München seine Erfolgsserie fort.
Die LV 1871 ist in diesem Jahr Sieger der Kategorie „Beste Versicherung“. Damit setzt der Lebensversicherer aus München seine Erfolgsserie fort.
Lebensversicherung überzeugt mit klar strukturiertem Investmentprozess und „vorbildlich integrierten“ Risikomanagementsystemen. Taktische Steuerung auf Basis von Risikofaktoren.
Die Bayerische gründet Pangaea Life Capital Partners AG gemeinsam mit Immobilieninvestmentmanager Empira. Joint Venture ermöglicht direkte Sachwert-Fondsinvestments auch für institutionelle Investoren.
Bafin veröffentlicht Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen. Aufsicht will „Exzesse“ verhindern.
Run-off-Plattform Viridium kann Verzinsungen erhöhen. Konzentration auf Kapitalanlage und IT.
Dr. Max Happacher wird die DAV für die kommenden zwei Jahre führen. Neue Stellvertreterin ist Susanna Adelhardt.
Die Lebensdauer institutioneller Kapitalsammelstellen ist theoretisch unbegrenzt. Doch die Realität ist eine andere angesichts von „Run-offs“ bei Versicherungen und Pensionskassen. Sie müssen ihre Asset-Allokation auf ihr bevorstehendes Ende ausrichten. Wie sie dabei vorgehen, lesen Sie hier.
VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.
Anteil an gesamten Kapitalanlagen liegt Ende 2022 bei 8,6 Prozent. Kapitalanlage-Vorstand Martin Rohm kritisiert „hohen Aufwand durch Beschaffung und Reporting von Nachhaltigkeitsdaten“.
Assekurata: Lebensversicherer profitieren für 2022 mit rund vier Milliarden Euro an Rückflüssen aus der Zinszusatzreserve. Konstanter Referenzzins und Bestandseffekt ergaben „Auflösungsquote“ von 0,45 Prozent.