Immobilien: zäher Jahresstart
Transaktionsvolumen in deutschen Top 7 fällt um ein Drittel. Büro-Spitzenrenditen sinken auf drei Prozent.
Transaktionsvolumen in deutschen Top 7 fällt um ein Drittel. Büro-Spitzenrenditen sinken auf drei Prozent.
Empirica-Studie: In deutschen Städten schließt sich Fertigstellungslücke. In vier Jahren gleichen sich Wohnungsangebot und -nachfrage aus.
Die Ev. Stiftung Pflege Schönau ist direkt in Wohnungen sowie indirekt über Immobilienfonds investiert und vergibt Erbbaurechte. Zu den Hintergründen nimmt Vorstand Ingo Strugalla im Interview Stellung.
Assets under Management steigen auf 63,5 Milliarden Euro zum Jahresende 2018 und damit um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den gewerblichen Immobilienfinanzierungen gab es ein Plus von 19 Prozent.
Erster Off-Market Deal eines neuen Advisory-Mandats. Sechs Logistikimmobilien in den Metropolregionen Frankfurt und München.
Eigentumsquote leicht gestiegen. Auf privatwirtschaftliche Unternehmen entfallen nur 13 Prozent.
Blackrock-Umfrage zeigt Trend zu Privatmärkten. Union Investment verhandelt über Wohnportfolio.
Robotertechnik und Internet der Dinge führen zu „Wendepunkt“. Fachkräfte als weiteres Kriterium für Standortwahl.
Claus P. Thomas wechselt von LaSalle. Insbesondere für Sales, Portfolio Management und Financing zuständig.
An Top-7-Standorten stagniert das Transaktionsvolumen. Mieten steigen.