Bestandshalter zunehmend auch mit Projektentwicklungen
Marktanteil von Bestandsentwicklungen seit 2016 von 20 auf 40 Prozent gestiegen. Auch Entwickler bauen Bestände auf.
Marktanteil von Bestandsentwicklungen seit 2016 von 20 auf 40 Prozent gestiegen. Auch Entwickler bauen Bestände auf.
Catella: Spitzenrendite bei 3,72 Prozent. Hanse-Merkur erwirbt Projektentwicklung in Hamburg.
Complementa: über ein Fünftel der Anlagen in Beton. Deckungsgrad stark gestiegen.
Neubau von 163 Kölner Mikroapartments für BVK-Spezialfonds. Allianz RE wird Kerninvestor in australischem Studentenwohnheimfonds.
Gewinne aus Verkauf von Office-Immobilien werden in Wohnimmobilien reinvestiert. Stuttgarter Versicherung mit heimischem Forward-Deal.
Südkoreanische Investoren sind in den vergangenen Jahren auf den europäischen Immobilienmärkten erschienen und kurbeln die Konkurrenz um Core-Office-Immobilien an. Während sich London übermäßiger Beliebtheit erfreut, diversifizieren die Südkoreaner inzwischen bis nach Osteuropa.
Projektentwicklung für 93 Millionen Euro umfasst 166 Wohnungen. Attraktive Lage im Dubliner Süden.
„Pasinger Triangel“ in zentraler Lage im Münchner Westen. 33 Wohnungen, Gewerbe und eine Kita.
50:50-Joint Venture erwirbt die Immobilie Focus Teleport. Manage-to-Core-Strategie.
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts sinkt die Zahl der genehmigten Mehrfamilienhäuser um 4,1 Prozent. Verband fordert Abbau von Bürokratie.