Gothaer wagt Einstieg in Venture Capital
VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.
VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.
GDV-Studie: Je reifer der Markt, desto geringer wird Renditeabstand. „Dunkelgrüne“ Anleihen mit strengen Nachhaltigkeitskriterien lohnen sich als Finanzierungsinstrument für Emittenten.
PWC-Prognose: Emissionen sollen 1,6 Billionen Euro in 2026 umfassen. In einer Investoren-Umfrage gaben 88 Prozent an, ihre Allokation in nachhaltige Bonds erhöhen zu wollen
SEB-Bericht zu Green Bonds. Krieg in der Ukraine führt kurzfristig zu Verzögerung, verstärkt letztlich Treiber für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft.
Aktien, Anleihen und nun auch Green Bonds. Die Talanx hat die derzeit vorteilhaften Konditionen am Kapitalmarkt genutzt und eine grüne Nachranganleihe emittiert.
Der Einstieg der EU in den Green-Bonds-Markt hätte kaum besser laufen können. Die Nachfrage übertraf das Angebot um das Zehnfache.
Instrumentarium für Nachhaltige Finanzierungen ausgeweitet. Vorschlag für einen Green Bond Standard der EU.
Umfrage von NN IP: 81 Prozent der Pensionsfonds investieren in Green Bonds. Greenwashing als größtes Investitionshindernis.
Bei der Stuttgarter beackert Dr. Guido Bader die viel Real Assets aufweisende Kapitalanlage, Regulierung, Bilanzierung, Produktpolitik und natürlich Nachhaltigkeit. Besonders nah sind dem DAV-Vorsitzenden aber aktuarielle Aufgaben. Wie diese Felder zusammenhängen und mit welchen Zielen bei der Stuttgarter wie bewirtschaftet werden, lesen Sie im folgenden Interview.
Sustainable-Finance-Strategie: Bund plant Umschichtungen bei Aktienanlagen. 30-Jähriger Green Bond noch im Mai.