Zuflüsse in offene Spezialfonds fast halbiert
BVI: Nur 27,4 nach 51,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Anleihequote legt wieder leicht zu.
BVI: Nur 27,4 nach 51,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Anleihequote legt wieder leicht zu.
Im Club of Finance diskutierten Finanzexperten Chancen und Herausforderungen. WPV gründete WPV AAM.
Die schlechten Nachrichten aus dem Immobilienmarkt reißen nicht ab. PWC sieht antizyklische Einstiegschancen.
Versorgungswerk sucht Leiter SAA (m/w/d) zur fortlaufenden Überprüfung und Weiterentwicklung der strategischen Asset-Allokation. Verantwortung über Direktanlage und Liquiditätsmanagement.
Im deutschsprachigen Raum steigen die Renditeerwartungen über alle Branchen hinweg. Warum das so ist, zeigt die neue Kapitalkostenstudie von KPMG.
Die Stellenausschreibung kommt von der Ärzteversorgung Niedersachsen und deren Abteilung Liquide Investments. Der künftige Portfoliomanager Aktien (m/w/d) soll fundierte Berufserfahrung im Portfoliomanagement oder als Analyst mitbringen.
Das Interesse institutioneller deutscher Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Die höchsten Renditeerwartungen hegen sie bei Private Equity.
Achtung Einsturzgefahr: Das gestiegene Zinsniveau und Sanierungsmaßnahmen sorgen in Immobilienportfolios für bröckelnde Renditen. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Diese liegen in Subventionen, Diversifikation und Debt-Strategien.
Die Insolvenz des Immobilienprojektentwicklers Gerch wird auch zur Belastungsprobe für Fondsinvestoren wie die BVK. Bei einem Mammutprojekt in Nürnberg zeichnet sich nun eine Lösung ab.
Global Pension Index sieht deutsches Rentensystem als mittelmäßig an. „Angemessenheit“ und „Integrität“ sind gut, „Nachhaltigkeit“ jedoch mangelhaft.