Alternative Anlagen

Stabilitätsfaktor nach der Zinswende

Während es bei Private Equity im Zuge der Zinswende mit den ­Bewertungen teils deutlich nach unten ging, sind die von Infrastrukturanlagen relativ stabil geblieben. Grundsätzlich führt der Weg über die Privatmärkte über ­Eigenkapital- oder Debt-Fonds. Wer ­lieber liquide bleiben will, schaut auf Listed Infrastructure.

[ mehr ]

Strategien

Neuausrichtung der Anlagestrategie bei ALM-orientierten Investoren nach dem Zinsanstieg

Durch den starken Zinsanstieg in 2022 hat sich die Ausgangs­situation für die strategische Kapitalanlageplanung von Asset-­Liability-orientierten Investoren, wie zum Beispiel Lebensver­sicherungsunternehmen, maßgeblich geändert. Bislang sahen sich die Investoren mit der Herausforderung niedriger Zinsen konfrontiert, konnten jedoch gleichzeitig von hohen Bewertungsreserven profitieren, die in der Steuerung der Kapitalanlage erhebliche Freiheitsgrade schufen. Inzwischen sind die Zinsen wieder gestiegen, jedoch sind die einstigen Reserven erschöpft, bezieh­ungsweise haben sich sogar in Lasten verkehrt. Es stellt sich nun die Frage, wie eine Strategische Asset Allocation (SAA) in dieser ­Lage ausgerichtet werden sollte.

[ mehr ]


Alternative Anlagen

In Stromspeichern Geld speichern

Die Energiewende hat viele Facetten und eine immer wiederkehrende heißt Wasserstoff. Sinnvolle Investitions-
möglichkeiten sind bislang allerdings rar. Ein Versorgungswerk hat nun jedoch einen Private-Equity-Fonds ausgemacht, der in Unternehmen und Projekte entlang der H2-Wertschöpfungskette investiert. Was bei der Analyse von Wasserstoff auch klar wird: Bezüglich des Energieträgers der Zukunft wird es keinen bestimmten Gewinner geben, sondern auf einen Mix an Energieträgern hinauslaufen – nicht zuletzt werden Batterien eine große Rolle spielen.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Wie eine ESG-Initiative Private Equity transparenter machen will

Private-Equity- und ESG-Ambitionen verschmelzen in den Portfolios institutioneller Anleger. Darauf deutet die Arbeit mehrerer Brancheninitiativen hin. Doch es mangelt an Standards für Daten und Reporting, um Fortschritte hin zu mehr Nachhaltigkeit zweifelsfrei messen zu können. LPs und GPs wollen das ändern.

[ mehr ]

Versorgungswerke

Neue Aufgaben für Versorgungswerker Ralf Wohltmann

Der Direktor des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin ist nun auch Aufsichtsrat der Engel & Völkers Venture Management AG. Das Unternehmen entwickelt Geschäftskonzepte rund um die Immobilie.

[ mehr ]

Anbieter

Small-Cap-Aktien: untergewichtet, unterbewertet – und vielleicht unterschätzt

Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen sind in den vergangenen Krisenjahren gehörig unter Druck geraten. Angesichts der niedrigen Bewertungen raten Small-Cap-Experten zum Einstieg. Für viele institutionelle Investoren wäre die Anlage wohl eine Premiere, denn Small Caps gelten in professionellen Portfolien als deutlich unterrepräsentiert.

[ mehr ]