Chefwechsel bei der LBBW Asset Management
Uwe Adamla übernimmt für Thomas Rosenfeld. Interne Neubesetzung.
Uwe Adamla übernimmt für Thomas Rosenfeld. Interne Neubesetzung.
Auf der Suche nach Weiterentwicklungen der SAA sind internationale Investoren bei einem Total Portfolio Approach fündig geworden. Was sind die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes und vor allem: Lässt sich dieser auch für deutsche Investoren nutzen?
Nach dem Lockdown locken Ferienreisen umso mehr. Der Nachholbedarf ist enorm. Statt Massentourismus-Angebote dürfte nach Covid-19 aber eher der nachhaltige Urlaub im näheren Umkreis gefragt sein. Hier engagieren sich auch institutionelle Investoren aus Deutschland, die sich in einer interessanten Immobiliennische mit Fremd- und Eigenkapital engagieren.
Climate Action 100+: Messbarkeit von Klimaschutzfortschritten der Unternehmen verbessern. Ausrichtung auf 1,5-Grad-Ziel.
CRIC-Umfrage mit institutionellen Asset Ownern. Institutionelle Investoren als Treiber.
2020 war ein gutes Jahr für Goldinvestoren, wenn auch die Downside im März unerwartet steil ausfiel. Auch der Einbruch am Schmuckmarkt konnte dem Goldpreis nicht dauerhaft schaden. Doch ist Gold als Rohstoff oder Währung zu betrachten? – An dieser Frage scheiden sich die Geister. Und für manch einen Investor ist das Nachhaltigkeitsrisiko der Anlageform zu hoch.
RICS Global Commercial Property Monitor im vierten Quartal 2020 bei minus 27. 26 Prozent der Befragten sehen Aufschwung kommen.
Bundesverband begrüßt Regierungsentwurf. Mehr Flexibilität für lebende Stifter gefordert.
Daniel Rathmann und Dr. Anil Gürtürk vom Kenfo sowie Jan Philipp Schmitz von Ardian sprechen mit Daniela Englert über die Private-Equity-Strategie der Stiftung.
Geteiltes Bild hinsichtlich Aktienmärkten und Ebitda-Multiples. Secondaries finden weite Verbreitung.