Jeder Vierte erwartet starke Wertverluste bei Immobilien
Das Interesse institutioneller deutscher Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Die höchsten Renditeerwartungen hegen sie bei Private Equity.
Das Interesse institutioneller deutscher Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Die höchsten Renditeerwartungen hegen sie bei Private Equity.
Achtung Einsturzgefahr: Das gestiegene Zinsniveau und Sanierungsmaßnahmen sorgen in Immobilienportfolios für bröckelnde Renditen. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Diese liegen in Subventionen, Diversifikation und Debt-Strategien.
Koordination der liquiden und illiquiden Fondsanlagen sowie Umsetzung der Rentendirektanlage. Mehrjährige Berufserfahrung im Asset oder Portfolio Management, sowohl im liquiden als auch illiquiden Bereich, ist gefragt.
1,2 Milliarden schwerer Immobilienfinanzierungsfonds wird liquidiert. Der Fonds investierte mit Fokus auf nachrangige Schuldverschreibungen von Immobilienprojektentwicklern.
Global Pension Index sieht deutsches Rentensystem als mittelmäßig an. „Angemessenheit“ und „Integrität“ sind gut, „Nachhaltigkeit“ jedoch mangelhaft.
In einigen Monaten könnte man wissen, dass Ende 2023 der richtige Zeitpunkt gewesen wäre, um bei Immobilien einen Fuß in die Tür zu bekommen. Aktuell steht mit Blick auf Bewertungen bei Reits das Fenster besonders weit offen. Der liquide Weg auf den Immobilienmarkt bietet Anlegern viel Flexibilität bezüglich Sektoren und Regionen. Für Versicherungen vermindert sich allerdings die Flexibilität bei der Bilanzpolitik.
Temporäre Unterdeckung über Toleranzzeitraum. Nellshen: „Die Knete muss zwar da sein, aber erst wenn sie gebraucht wird.“
Der Verka-Verbund in Berlin holt Uwe Hermann an Bord. Der Private-Markets-Enthusiast wird Leiter der Abteilung Kapitalanlagen.
Investoren-Summit 2023 thematisiert die Anlagestrategien in Zeiten von Inflation, Zinswende und Wirtschaftsflaute. Investoren sorgen sich um Auswirkungen auf Private Markets, Kritik an Regulierung.
Schwaches Nettoneugeschäft im ersten Halbjahr. Höhere Zinsen müssen sich nicht negativ auf Volumina der Spezialfonds auswirken.