Asset Manager ermahnen Öl- und Gasfirmen
Ofi Invest: Aktivitäten dieser Unternehmen nicht mit 1,5°C-Ziel vereinbar. PFZW konzentriert sich nun auf größte Nutzer fossiler Energien.
Ofi Invest: Aktivitäten dieser Unternehmen nicht mit 1,5°C-Ziel vereinbar. PFZW konzentriert sich nun auf größte Nutzer fossiler Energien.
Anlagestrategie basiert auf Umweltgutschriften in den USA. 160 Millionen Dollar für fünften Fonds von Ecosystem Investment Partners.
Deutscher Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD bringt neue Berichtspflichten. Aba sieht „unnötige Bürokratie“ und „beträchtlichen zusätzlichen Aufwand“ – deutliche Kritik übt der Verband auch am Generationenkapital.
Sachwertanlagen-Spezialist meldet neues Mandat. Für DHL sprechen Risk-Return-Profil und ESG-Kriterien für Infrastruktur.
Die Asset-Management-Gesellschaften der Triodos Bank und des kanadischen Pensionsfonds Fondaction gründen ein Joint Venture. Entwicklung einer Plattform für Investments unter anderem in nachhaltige Land- und Forstwirtschaft.
Die Finanzaufsicht sieht kein strukturelles Kostenproblem bei den Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Das und mehr zeigen die Ergebnisse einer Umfrage über Kosten von Pensionskassen und Pensionsfonds.
Klima-Allianz berücksichtigt nun alle Private Assets. NZAOA startet Staatsanleihen-Pilotprojekt.
Asset-Klasse zu teuer und zu wenig transparent. Öffnung gegenüber Private Equity zu späterem Zeitpunkt möglich.
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung unterscheiden sich grundlegend von Lebensversicherern und sind insbesondere keine Finanzdienstleister. Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden ignorieren den Geschäftszweck und haben jedes Augenmaß bei der Kontrolle verloren. Damit sich EbAV nicht zu Tode berichten und dokumentieren, braucht es eine eigenständige Regulatorik.
Nachdem die ersten drei Sozialpartnermodelle aufgegleist sind, griff die IG-Metall-Basis in die Speichen. Auch von Verdi kommt Gegenwind. Der Abschlussbericht der IG Metall Baden-Württemberg ist aber eine Klatsche für die Verhinderer. Derweil ringt die Awo Unterfranken mit Verdi um ein SPM für die Gesundheitswirtschaft.