DB Research zeigt, dass Investoren, die CDS-Kontrakte zur Absicherung gegen Ausfallrisiken verwenden, höhere Risikoprämien zu erwarten haben und daher wahrscheinlich ihre Absicherungspraxis überdenken müssen.
Die Bundesbank will die bisherige Ungleichbehandlung von Bankforderungen an den Staat und die Privatwirtschaft beenden. Auch Staatstitel sollen mit Eigenkapital unterlegt werden.
Ein Fünftel der weltweit größten Banken könnte schon bald vom Markt verschwinden, so das Fazit einer McKinsey-Studie. Auf verschiedene Weisen lässt sich dieses Schicksal abwenden. Fünf Erfolgsstrategien macht die Unternehmensberatung aus.
Im Vorstand von Deutschlands größter Bausparkasse dreht sich das Personalkarussell. Neben dem neuen Vorstandsvorsitzenden gibt es auch einen neuen Mann für die Finanzen.
Basel III zwingt Banken dazu, mehr Wert auf Assets zu legen, die sich schnell zu Geld machen lassen. Welche Papiere das sind und welche Chancen sich in dieser Situation für langfristige Investoren ergeben, erörterte Professor Dr. Thomas Heidorn von der Frankfurt School of Finance and Management in seinem Vortrag auf dem Fachforum.
Die Landesbank Baden-Württemberg bereitet sich auf die neue MaRisk vor. Das Aufgabenspektrum im Finanzressort soll deshalb künftig unter Ingo Mandt und Volker Wirth aufgeteilt werden.
Die Sparkasse Mittelthüringen hat soeben einen Namenshypothekenpfandbrief emittiert. Seit August 2012 verfügt das ostdeutsche Kreditinstitut über eine Pfandbrieflizenz.