Knapp 117 Milliarden Euro an Green Bonds in 2019 aus Europa
Helaba-Studie: Deutschland bei Emission grüner Anleihen an zweiter Stelle in Europa. Neuemissionsvolumen in 2019 verdoppelt.
Helaba-Studie: Deutschland bei Emission grüner Anleihen an zweiter Stelle in Europa. Neuemissionsvolumen in 2019 verdoppelt.
Zinsüberschuss deckt bei ersten Instituten den Verwaltungsaufwand nicht mehr. Cost-Income-Ratio bei 65,6 Prozent.
Tim Armbruster wird zum 1. Mai 2020 Treasurer. Nachfolge von Frank Czichowski.
Von skandinavischen Ländern lässt sich nicht nur in puncto Bildungssystem und Wohlfahrtsstaat etwas lernen, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen. Ein Überblick über die europäischen ESG-Schrittmacher.
Die Umsetzung des EU Action Plan for Sustainable Finance nimmt Gestalt an. So definiert die schon verabschiedete Offenlegungsverordnung die Informationspflichten, die Banken, Versicherungen und Pensionskassen bezüglich nachhaltiger Investments und Nachhaltigkeitsrisiken gegenüber der Öffentlichkeit haben. Die Taxonomie-Verordnung legt fest, welche Investments künftig als ökologisch nachhaltig gelten dürfen. Schon bald könnte auch sie Gesetz werden.
Schadenersatzklage beim Landgericht Stuttgart im Zuge des Dieselabgas-Skandals beläuft sich auf 896 Millionen Euro. Auch deutsche Investoren unter den Klägern.
EbAV als Finanzmarktteilnehmer klassifiziert. 15-monatige Übergangsfrist.
Untersuchung der 25 größten Banken. Besonders hinsichtlich dem Kerngeschäft Nachholbedarf identifiziert.
Stabilitätsbericht identifiziert starke Konjunkturanfälligkeit. Unterschätzung von Kreditrisiken und Überschätzung von Kreditsicherheiten.
Weidmann sieht ein `Green QE´ kritisch. Bundesbank könne aber grünen Wandel unterstützen.