BDB stellt Schutz für Adressen der öffentlichen Hand in Frage
Bankenverband überprüft nach Greensill Einlagensicherung. Oberstes Ziel: Schutz der Sparer.
Bankenverband überprüft nach Greensill Einlagensicherung. Oberstes Ziel: Schutz der Sparer.
Franziskaner und Ampega diskutieren Terrassisi-Fonds. Ausschlüsse kosten Rendite, aber nicht Reputation.
Engagement-Dialog adressiert ökologische und soziale Probleme. Divestment von brasilianischen Staatsanleihen möglicher Schritt.
Nach dem Lockdown locken Ferienreisen umso mehr. Der Nachholbedarf ist enorm. Statt Massentourismus-Angebote dürfte nach Covid-19 aber eher der nachhaltige Urlaub im näheren Umkreis gefragt sein. Hier engagieren sich auch institutionelle Investoren aus Deutschland, die sich in einer interessanten Immobiliennische mit Fremd- und Eigenkapital engagieren.
Climate Action 100+: Messbarkeit von Klimaschutzfortschritten der Unternehmen verbessern. Ausrichtung auf 1,5-Grad-Ziel.
Einlagensicherung gilt nicht für Kommunen. Auch Rundfunkanstalten waren Greensill-Kunden.
CRIC-Umfrage mit institutionellen Asset Ownern. Institutionelle Investoren als Treiber.
RICS Global Commercial Property Monitor im vierten Quartal 2020 bei minus 27. 26 Prozent der Befragten sehen Aufschwung kommen.
Nachhaltigkeit ist auch in der Kapitalanlage ein weites Feld. Dieses beackert die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, wie andere Landeskirchen auch, in Form von Engagements bei Unternehmen. Dafür organisieren die Protestanten ihre Dialoge im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren. Wie legt eine Kirche Geld nachhaltig an? Dies erläutert Dr. Jörg Mayer Patrick Eisele.
Für Kirchen spielen Engagements eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Kapitalanlage. Interview mit der evangelischen Landeskirche in Braunschweig.