Ihre Renditeerwartungen haben viele Family Offices in den vergangenen fünf Jahren nach unten geschraubt. Auch sind sie deutlich vorsichtiger geworden, wie eine neue Studie zeigt. Private Equity steht aber noch immer hoch im Kurs.
Nach über zehn Jahren beim BVV hat Björn Siegismund zunächst den Vorstandsposten einer Fondsboutique übernommen. Zusätzlich ist er nun für eine Berliner Vermögensberatung tätig.
Eine neue Studie zeigt: Finanzexperten sehen in Schattenbanken eine begrüßenswerte, zusätzliche Finanzierungsquelle für die Realwirtschaft. Allerdings nur dann, wenn es für sie eine einheitliche Regulierung und Standardisierung gibt.
Bei Family Offices ticken die Uhren anders als im institutionellen Lager. Beim Rigi Family Office liegt dies weniger an Schweizer Standort und dem Ziel, positive und unkorrelierte Renditen zu erzielen, sondern an der Umsetzung. Stephan Gerwert, Portfoliomanager bei Rigi, im Interview.
Die Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen sind gut gefüllt – noch. Ihr Anlagekorsett schnürt ihnen im Dauer-Niedrigzinsumfeld zunehmend den Atem ab. Die Barmer und andere wollen gegensteuern und fordern mehr Spielraum. Die Aufsicht ist den SGB-konformen Anlegern einen kleinen Schritt entgegengekommen. Das reicht aber noch nicht.
Nachhaltige Anlagestrategie in Verbindung mit Ausschlusskriterien. Deutsche Kapuzinerprovinz sieht sich gerade als kirchlicher Investor in besonderer Verantwortung.
Dies und andere Ergebnisse hat eine Umfrage unter den Teilnehmern einer Investmentkonferenz gebracht. Eine weitere Feststellung lautet: Die Mittel der Geldpolitik sind weitgehend erschöpft.
Reformen und massive Finanzhilfen haben daran nichts geändert. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie. Ein erneuter Schuldenschnitt würde die griechische Misere nicht lösen.
Nach dem Tod von Manfred Poweleit als Herausgeber und Chefredakteur des Branchenreports hat der Versicherungsjournal-Verlag die Namensrechte und den Datenbestand übernommen.
Mit einem Drittel der Stimmen setzte sich der Ökonom gegen die anderen sieben Kandidaten durch. Am 23. April 2015 wird Stark seinen Preis auf den portfolio institutionell Awards persönlich entgegennehmen.