Wichtig ist bekanntlich, was unter dem Strich herauskommt – und darüber entscheiden bei sinkenden Ertragserwartungen mehr und mehr die Kosten. Dem Umgang mit der Kostenproblematik widmete sich anlässlich der Jahreskonferenz von portfolio institutionell das Eröffnungspanel intensiv.
Aufruhr in Österreich: Die neue ÖVP- und FPÖ-Regierung will Anfang Mai ein die gesamten Sozialversicherungen betreffendes Strukturreformgesetz auf den Weg schicken.
Ein Drittel der Gewässer der Seychellen wird zum Meeresschutzgebiet. Möglich macht dies ein neuartiger Schuldentausch und -schnitt, der mit einer Umweltorganisation vereinbart wurde.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Gleichzeitig werden nun in der Alpenrepublik wieder Rufe nach einem Staatsfonds laut.
Deutsche Bundesbank trägt dieses Jahr nur 400 Millionen Euro zum Staatshaushalt bei, obwohl die Zinserträge 2016 um eine Milliarde Euro stiegen. Bundesbankpräsident mahnt Änderung der Geldpolitik an und sorgt sich wegen des Zinsänderungsrisikos in der Bundesbankbilanz.