Jahreskonferenz

Wege in die Zukunft

Die Menschheit steht vor sehr wichtigen Weichenstellungen. Wenn die großen Herausforderungen wie Demografie, Klimawandel oder Digitalisierung noch zu lösen sind, dann nur noch jetzt. Ein „weiter so“ darf es nicht geben. Doch wie kann die Zukunft gestaltet werden? Um diese großen Menschheitsfragen zu beantworten, hat portfolio institutionell drei bedeutende Ökonomen und Denker eingeladen, um den Weg in die Zukunft zu skizieren.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Ausbau der Real Assets

Was ist ein gutes Beispiel für Antiproportionalität? Der Zins und die Quoten institutioneller Investoren für Immobilien und ­Private Debt! Je niedriger der Zins, desto höher die Allokationen in diese beiden Anlageklassen. Überproportional ist allerdings der Aufwand, der in diesen beiden Asset-Klassen betrieben werden muss. Dies wurde auf den beiden alternativen Panels deutlich.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Bonds versus Equity

Für die Flucht institutioneller Investoren aus dem Niedrigzins ­bieten Aktien eine Option. Von Vorteil war hier 2020 ein Händchen für Market Timing sowie ein gutes Risikomanagement. ­Diese beiden Aspekte waren denn auch beherrschende Themen des Aktien-­Panels auf der portfolio institutionell Jahreskonferenz, während es auf dem Fixed Income Panel um Bond-­Strategien von Versicherungen, Nachranganleihen und Fallen Angels ging.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Instis for Future

Deutschlands Infrastruktur ist verbesserungswürdig – und dies wissen nicht nur Ökonomen und Bürger, sondern eigentlich auch die Politiker. Trotzdem hat im Wahlkampf Infrastruktur ­allenfalls bezüglich der Energiewende eine Rolle gespielt. Umso ­größer sind nun der Investitionsstau und -bedarf in der Energie­infrastruktur – besonders interessant erscheinen die Investitionschancen bei Glas­faser und Wasserstoff.

[ mehr ]

Strategien

Kosten, Assets und ESG

Der Niedrigzins ist die schöpferische Zerstörung der alten institutionellen Kapitalanlagewelt. Im besten schumpeterschen Sinne entsteht viel Neues in der strategischen Asset-Allokation, in der ­Organisation der Kapitalanlage und auch in Risikomanagementfragen. Beschleunigt wird die Entstehung des Neuen durch ESG.

[ mehr ]

Awards

Torsten Schreiber sorgt für sichere Stromversorgung im Sahel

In den vergangenen Jahren drehte sich beim Leserpreis von portfolio institutionell bereits viel um Nachhaltigkeit, diesmal gingen die Leser noch einen Schritt weiter und kürten einen, der von Impact Investing etwas versteht: Torsten Schreiber, der Gründer und CEO von Africa Greentec, unser diesjähriger Preisträger, war extra für die feierliche Verleihung aus dem Sahel nach Berlin angereist.

[ mehr ]