Lebensversicherer profitieren von steigenden Zinsen
Die Branche muss infolge der Zinswende hohe stille Lasten in den handelsrechtlichen Bilanzen verarbeiten. Doch es gibt auch positive Effekte.
Die Branche muss infolge der Zinswende hohe stille Lasten in den handelsrechtlichen Bilanzen verarbeiten. Doch es gibt auch positive Effekte.
Kirchenbank-Vorstand Richard Böger steht vor dem Wechsel in den Ruhestand. Der Treasury-Chef der Bank rückt nach.
Von den Bewerbern erwartet die Personalabteilung unter anderem ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium und zusätzliche Qualifikationen. Arbeitsort ist Berlin.
EU-Kommission will für mehr Transparenz von ESG-Ratings sorgen. Der GDV begrüßt die Pläne und weist darauf hin, dass eine Regulierung auch die Nachhaltigkeits-Rohdaten umfassen sollte.
Jedes zweite Unternehmen plant mit hybriden Arbeitsmodellen, die eine Mischung aus Homeoffice und Arbeit im Büro ermöglichen. Kaum jemand rechnet noch mit steigenden Mieten.
Bayern-LB-Vorstand Gero Bergmann ist neuer Präsident des VDP. Er folgt auf Georg Reutter.
Mit im Boot ist Igneo Infrastructure Partners. Die Versicherungskammer und der Asset Manager wollen ihre Partnerschaft ausbauen.
Seit zwei Jahren ist Immo Querner Mitglied im vierköpfigen Verwaltungsrat von Assenagon. Nun übernimmt er dort den Chefposten.
Die Inter-Versicherungsgruppe tauscht ihren Vorstandssprecher aus. Der unter anderem für die Kapitalanlagen zuständige Michael Solf wurde von seinen Aufgaben freigestellt.
Die Abteilung Kapitalanlage der WGV-Versicherung sucht am Standort Stuttgart einen Mitarbeiter mit Berufserfahrung. Es geht um Immobilienfonds und Beteiligungen.