Baden-Württemberg entscheidet sich für ISS ESG
Das Bundesland nutzt in Zukunft Nachhaltigkeitsdaten vom Anbieter ISS ESG. Dabei geht es um Finanzanlagen im Wert von rund 17 Milliarden Euro.
Das Bundesland nutzt in Zukunft Nachhaltigkeitsdaten vom Anbieter ISS ESG. Dabei geht es um Finanzanlagen im Wert von rund 17 Milliarden Euro.
Im deutschsprachigen Raum steigen die Renditeerwartungen über alle Branchen hinweg. Warum das so ist, zeigt die neue Kapitalkostenstudie von KPMG.
Für die Abteilung „Anlagestrategie Implementierung“ sucht die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder einen Referatsleiter. Es geht um Aktien, Overlays und vieles mehr.
In der Viridium-Gruppe ist ein spannender Arbeitsplatz frei. Die 70-Milliarden-Euro-Investorin sucht einen Investment Professional Alternative Credit.
Hyperscale-Rechenzentren gewinnen als digitale Infrastruktur auch in der Kapitalanlage an Bedeutung. Das zeigt ein aktuelles Investment, an dem die Meag beteiligt ist.
Der bisherige Finanzchef Johann-Peter Krommer geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger verfügt über Erfahrung im Wealth und Asset Management.
Das Interesse institutioneller deutscher Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Die höchsten Renditeerwartungen hegen sie bei Private Equity.
Ludger Grothues ist tot. Der Finanzvorstand starb im Alter von 60 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.
Die Insolvenz des Immobilienprojektentwicklers Gerch wird auch zur Belastungsprobe für Fondsinvestoren wie die BVK. Bei einem Mammutprojekt in Nürnberg zeichnet sich nun eine Lösung ab.
Ein dauerhaft hohes Zinsniveau wird nach Einschätzung der Ratingagentur Scope zur Herausforderung für offene Immobilienfonds. Um Liquidität für Mittelabflüsse zu generieren, ziehen Fondsmanager Immobilienverkäufe in Betracht.