Kirchenbanken wollen fusionieren
Im Lager der Kirchenbanken gibt es wieder einmal Pläne für eine Konsolidierung. Pax-Bank und BKC wollen fusionieren.
Im Lager der Kirchenbanken gibt es wieder einmal Pläne für eine Konsolidierung. Pax-Bank und BKC wollen fusionieren.
Für die Versicherung hat das 1,5-Grad-Ziel hohe Priorität. Im Portfolio gibt es deshalb schrittweise neue Einschnitte.
Wie bewegt man als Unternehmen die Belegschaft zur Teilnahme an einem Pensionsplan? Mit Dachfonds, Eigenverantwortung und Flexibilität. Und einem Sicherheitsnetz, das ohnehin vorhanden ist. Deutlich wird das am bAV-Konzept von Vodafone.
Kay Hintze wurde zum Geschäftsführer der UI BVK KVG berufen. Zudem gibt es dort auch operative Neuigkeiten: Nach der Übertragung der BVK-Wertpapier-Zielfonds im letzten Jahr folgten nun auch Immobilien-Spezialfonds.
Im Konzern Versicherungskammer ist ein facettenreicher Arbeitsplatz bei der Tecta Invest unbesetzt. Gesucht wird einen Fixed-Income-Profi, der neue Anlageideen aufspüren kann.
Eon und der Europäische Investitionsfonds investieren einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in einen neuen Start-up-Fonds. Das Kapital soll die Digitalisierung der Energiewende unterstützen.
Private-Equity- und ESG-Ambitionen verschmelzen in den Portfolios institutioneller Anleger. Darauf deutet die Arbeit mehrerer Brancheninitiativen hin. Doch es mangelt an Standards für Daten und Reporting, um Fortschritte hin zu mehr Nachhaltigkeit zweifelsfrei messen zu können. LPs und GPs wollen das ändern.
Der deutsche Versicherungsverband GDV geht davon aus, dass sich das Umfeld für die Lebensversicherung aufhellt. Die höheren Zinsen verbesserten die Ertragskraft der Unternehmen.
Die Branicks Group AG verhandelt über die Verlängerung einer Brückenfinanzierung nach dem Kauf der VIB Vermögen. Auch Gespräche mit Schuldscheinnehmern sind geplant.
Nach Zahlen von JLL und CBRE schrumpfte der Transaktionsmarkt 2023 um 66, respektive 63 Prozent. Oft mangelt es Betreibern an kompetentem Management.