Small Caps hadern mit ihren ESG-Ratings
Laut Berenberg-Studie basieren Rating-Verbesserungen primär auf mehr Offenlegung. Schwieriger Dialog mit ESG-Datenanbieter.
Laut Berenberg-Studie basieren Rating-Verbesserungen primär auf mehr Offenlegung. Schwieriger Dialog mit ESG-Datenanbieter.
Gesetze, Verordnungen und Rundschreiben geben deutschen Anlegern Orientierung für die Anlage des Vermögens. Je spezieller die Zeiten, desto mehr braucht es auch Orientierungsvermögen. Orientierungshilfen gaben auf dem Strategie- und Risikomanagement-Panel Vertreter von R+V, von den Kirchlichen Versorgungskassen KZVK und VKPB, Insight Investment und Nuveen.
Geplant ist ein Multi-Manager-Programm mit Zielkapitalisierung von 300 Millionen Euro. Für Yielco ist es die vierte Fondsgeneration.
Zusammen mit Bethmann Bank entsteht drittgrößter deutscher Wealth-Management-Player. Asset Servicing bleibt bei Fosun.
Ofi Invest: Aktivitäten dieser Unternehmen nicht mit 1,5°C-Ziel vereinbar. PFZW konzentriert sich nun auf größte Nutzer fossiler Energien.
Anlagestrategie basiert auf Umweltgutschriften in den USA. 160 Millionen Dollar für fünften Fonds von Ecosystem Investment Partners.
Karsten Heinrich Weber von der Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation im Aufsichtsrat der Core Solutions. Vorsitz geht an CEO der BF Direkt.
Auf der SIS 7 streiten die Gelehrten, wie man Nachhaltigkeit praxistauglich machen kann. Trend zu Transitions.
Immobilienspezialist bekommt ein Portfolio in Österreich. In der Vergangenheit investierte die BVK mit Signa in Österreich.
Der Investor erlöst mit dem Verkauf von Evonik-Aktien 468 Millionen Euro. Stiftung bleibt Ankeraktionär.