Private Equity kommt nicht in Schwung
Neuberger Berman: Distributions von Buyout-Fonds weiter auf niedrigem Niveau. Bewertungen von VC-Fonds seit 2022 im Rückwärtsgang.
Neuberger Berman: Distributions von Buyout-Fonds weiter auf niedrigem Niveau. Bewertungen von VC-Fonds seit 2022 im Rückwärtsgang.
Hamburger Veranstaltung sucht den Sweet Spot auf der Zinskurve. Ob kurzes oder langes Ende hängt auch von der konjunkturellen Sicht ab.
Bundesverband Erneuerbare Energien kommentiert Pläne des BMWK. Mangel bei innovativen Netzanschlusskonzepten.
Baden-Württembergische Versorgungsanstalt besetzt Posten intern. Der Nachfolger von Stefan Klomfass war zuvor als Richter tätig.
ABP investiert mit Patrizia in smarte Cities. Infra-Fonds ist nun fast eine Milliarde Euro schwer und investiert künftig vor allem in Italien.
Die Schweiz hat eine etablierte und, auch dank der SAA, eine wachsende betriebliche Altersvorsorge. Nur wenige Länder legen mehr Pensionsgelder auf dem Kapitalmarkt an. Die Herausforderungen liegen in volatilen Anlageergebnissen, in der Demographie und in Konzentrationsrisiken.
Akquisition zielt auf strategisches Wachstum und ein breiteres Produktangebot ab. Convexity-Gründer Friedrich von Nathusius bleibt für Übergangszeit an Bord.
BVI: Zur Jahresmitte waren „8er“- und „9er“-Pufos 732 Milliarden Euro schwer. Großen Einfluss auf die Rendite hatte die Faktorenwahl.
BEE-Präsidentin Peter: „Biomasse ist eine unverzichtbare Flexibilitätsoption.“ BDEW kritisiert Kürzungen im Klima- und Transformationsfonds.
Das Family Office Solvia sucht eine risikoadäquate Verzinsung, Diversifikation und Nachhaltigkeit – und findet diese Aspekte in Erneuerbaren Energien. Repowerings und Hybridisierungen sollen für weitere Impacts sorgen und die Sinnhaftigkeit dieser Asset-Klasse für die Familie noch erhöhen. Begleitet wird Family Officer Ralf Bauderer von Detlef Schreiber. Der CEO der CEE Group ist optimistisch bezüglich Netzanschlüsse, Inflationsschutz und Strompreise – und nennt hierfür im Interview auch gute Argumente.