Stiftungsverband: „2018 war ein hartes Jahr“
Umfrage: Knapp 40 Prozent der Stiftungen erwarten eine Rendite unterhalb der Inflationsgrenze. Leichtes Plus bei Stiftungsneugründungen.
Umfrage: Knapp 40 Prozent der Stiftungen erwarten eine Rendite unterhalb der Inflationsgrenze. Leichtes Plus bei Stiftungsneugründungen.
Der Venture-Capital-Arm der Allianz Gruppe rückt damit unter die großen europäischen Player im digitalen Bereich auf. Zusätzliche Mittel sollen in Direkt-Investments in globale digitale Unternehmen aus der Versicherungsbranche und dem Asset Management fließen.
Als einziges Land hat Schweden ein gesetzliches Rentensystem mit sechs meist riesigen öffentlich-rechtlichen Pensionsfonds, die ein Vermögen von umgerechnet rund 184 Milliarden Euro managen. Seit Januar haben die Fonds zudem größere Freiheiten bei der Anlage in illiquide und alternative Assets.
EbAVs beziehen Position zum Vorschlag des Europäischen Rates. Verabschiedung der Verordnung noch vor Parlamentswahlen geplant.
Hennig kommt von Fidelity International. Er wird neuer Leiter für den Wertpapierbereich im Drittkundengeschäft bei Swiss Life Asset Managers.
Joint Venture um Deutsche Finance America erwirbt berühmtes Hotel im Art Déco-Stil. Zweite Transaktion in sechs Monaten.
Blackrock-Umfrage zeigt Trend zu Privatmärkten. Union Investment verhandelt über Wohnportfolio.
Assekurata: Volatile und verlustreiche Entwicklungen an den Aktienmärkten drückten 2018 auch auf die Erträge von Indexpolicen. Sicherheitsnetz kostet.
Bayerische Versorgungskammer erwirbt Logistikpark in Portugal. Allianz investiert über Fonds in Skandinavien.
Der Social Infrastructure Fund von Franklin Templeton kauft Sozialimmobilien in Madrid, London und Mailand. Rund 158 Millionen Euro im ersten Closing.