Anlagepolitik: Klimawandel verliert aktuell an Priorität
Globale Umfrage von Robeco zu Klimastrategien von 300 institutionellen und Wholesale-Investoren. Skepsis, ob Klimaziele von Paris zu halten sind, wächst.
Globale Umfrage von Robeco zu Klimastrategien von 300 institutionellen und Wholesale-Investoren. Skepsis, ob Klimaziele von Paris zu halten sind, wächst.
Der Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen ist Deutschlands erste & einzige TV-Show rund um Stiftungsvermögen. In der fünften Auflage lauten die Schlagworte Diversifikation, Flexibilität und Anlagekonzept, zu diesen diskutieren Stiftungsentscheider und Stiftungsexperten ab 9:30 Uhr live auf www.vtfds.de
Deutscher Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD bringt neue Berichtspflichten. Aba sieht „unnötige Bürokratie“ und „beträchtlichen zusätzlichen Aufwand“ – deutliche Kritik übt der Verband auch am Generationenkapital.
Private-Debt-Investoren profitierten im vergangenen Zinsanstieg von den in der Regel variablen Zinssätzen. Doch mit den wachsenden Rezessionsgefahren steigen insbesondere im Corporate Lending auch die Bonitätsrisiken. Während große Pensionsanleger ihre Allokation weiter aufstocken, nutzen andere regionale Nischen, um zu diversifizieren.
Die Asset-Management-Gesellschaften der Triodos Bank und des kanadischen Pensionsfonds Fondaction gründen ein Joint Venture. Entwicklung einer Plattform für Investments unter anderem in nachhaltige Land- und Forstwirtschaft.
Gutes Risikomanagement wird vor allem aus der Klimaperspektive für Immobilieninvestoren zunehmend wichtiger. Aber auch soziale Aspekte gewinnen an Bedeutung. Wie ESG-Kriterien den Immobilienmarkt derzeit umkrempeln und wie Immobilieninvestoren sich dazu positionieren.
Umfrage: Mehr als fünf Prozent mehr gegenüber nicht-taxonomiekonformen Gebäuden. Auch Finanzierungen für solche Gebäude seien oft günstiger.
Zum 1. Mai wird Klaus Keßner das Vorstandsressort Kapitalanlage übernehmen. Neuer Vorstandsvorsitzender der Versicherung wird Dr. Gerrit Böhm, da Dietmar Bläsing in den Ruhestand geht.
Für Objekte bis 50 Millionen Euro gibt es wieder einen Markt. Spitzenrenditen steigen nur leicht auf 4,4 Prozent.
Anzeichen für eine Stabilisierung im Core-Segment. Spitzenrenditen zwischen 3,6 und 4,5 Prozent, weiter steigende Mieten erwartet.