Banken bei ESG noch im Hintertreffen
Ranking von 119 Kreditinstituten in Deutschland nach deren CSR-Berichten. KfW und LBBW vorne.
Ranking von 119 Kreditinstituten in Deutschland nach deren CSR-Berichten. KfW und LBBW vorne.
2020 war ein gutes Jahr für Goldinvestoren, wenn auch die Downside im März unerwartet steil ausfiel. Auch der Einbruch am Schmuckmarkt konnte dem Goldpreis nicht dauerhaft schaden. Doch ist Gold als Rohstoff oder Währung zu betrachten? – An dieser Frage scheiden sich die Geister. Und für manch einen Investor ist das Nachhaltigkeitsrisiko der Anlageform zu hoch.
Rückgang des Transaktionsvolumens um 35 Prozent. Spitzenrendite stabil bei 3,3 Prozent.
Die EU-Verordnung über Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor definiert die Informationspflichten, die Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Fondsgesellschaften bezüglich nachhaltiger Investments und Nachhaltigkeitsrisiken gegenüber der Öffentlichkeit haben. Zum 10. März 2021 tritt sie in Kraft. Wie genau sie technisch umzusetzen ist, wird aber erst in Kürze feststehen – und ab nächstem Jahr gelten. Das gibt den Beteiligten Spielraum – und zunächst Zeit, sich für den kommenden Regulierungssturm zu wappnen.
Zehn-Prozent-Beteiligung an Mezzanine-Spezialist Aam2cred Debt Investments. Sukzessiver Ausbau geplant.
RICS Global Commercial Property Monitor im vierten Quartal 2020 bei minus 27. 26 Prozent der Befragten sehen Aufschwung kommen.
Bundesverband begrüßt Regierungsentwurf. Mehr Flexibilität für lebende Stifter gefordert.
Wechsel von WTW zum 1. Juli. Cresswell löst Nikolaus Sillem als CEO ab.
Aon-Umfrage: 82 Prozent der Unternehmen vernachlässigten Pandemierisiko. Cyberrisiken, Klimawandel und Lieferketten im Fokus.
Scope: 982 aktiv gemanagte Aktienfonds schlagen Vergleichsindex. Outperformance-Ratio liegt mit 46 Prozent leicht über der von 2019.