WTW: Pensionsanleger nutzen Alternatives nicht optimal
Regulierte Anleger könnten 40 Basispunkte mehr erzielen, unregulierte eine bis zu 90 Basispunkte höhere Rendite. Umfrage unter 36 deutschen institutionellen Anlegern.
Regulierte Anleger könnten 40 Basispunkte mehr erzielen, unregulierte eine bis zu 90 Basispunkte höhere Rendite. Umfrage unter 36 deutschen institutionellen Anlegern.
Bulwiengesa-IML-Marktreport: Auslastung bei 86 Prozent durch veränderte Zielgruppe. Teure Objekte finden kaum Mieter.
Neueinlagen sind ab 2023 nicht mehr geschützt. Für Stiftungen und karitative Einrichtungen gelten künftig Obergrenzen.
Zurich-Umfrage: 46 Prozent der kleineren und mittleren Unternehmen kennen eigenen CO2-Ausstoß. Zunehmendes Bewusstsein um Bedeutung von Nachhaltigkeit.
Allianz Real Estate veröffentlicht Städteranking. Amsterdam und Paris auf Platz vier und fünf.
Effizientere Planung und Verwaltung von Stresstests. Mehr Spielraum für zielgenaue Analyse.
Eigenkapitalanteil von einer Milliarde Euro. Vereinbarung von Allianz Capital Partners mit österreichischer Infrastrukturtochter.
Die künftigen Koalitionäre wollen für Deutschland 400.000 neue Wohnungen – pro Jahr. Institutionelle Investoren wollen mehr Nachhaltigkeit in ihrer Immobilienanlage – und die hat bekanntlich auch eine soziale Dimension. Das könnte ein Rezept für bezahlbaren Wohnraum werden, wären da nicht viele Hürden: Energieeffizienz-Maximierung, Baustandards und steigende Preise. Wie Investoren und Anbieter Lösungen suchen.
Umgestaltung zur Core-Immobilie mit hoher ESG-Zertifizierung. Aufwertung unterstützt CO2-Ziele der Allianz.
Studie von Union Investment zeigt geringere Diversifikation zwischen Aktien und Renten. Neues Inflationsregime als Grund.